Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Veranstaltung Detailansicht – Grusel-Schreibwettbewerb für Viertklässlerinnen und Viertklässler – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/leben-in-siegen/veranstaltungskalender/veranstaltung-detailansicht?tx_citkoevents3_list%5Baction%5D=single&tx_citkoevents3_list%5Bcalendar_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bcategory_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bdate_from%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bdate_to%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bevent_id%5D=362566&tx_citkoevents3_list%5Bfixcategory_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Borderby%5D=asc&tx_citkoevents3_list%5Borderfield%5D=term.term_day&tx_citkoevents3_list%5Bort_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bpage%5D=0&tx_citkoevents3_list%5Bstring%5D=&tx_citkoevents3_list%5Btag_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bveranstalter_id%5D=&cHash=06391fbe184b463576823e87dd65a93a

Die Stadtbibliothek Siegen lädt auch in diesem Jahr Kinder der vierten Klassen im Siegener Stadtgebiet zum Grusel-Schreibwettbewerb ein. Damit wird eine erfolgreiche Veranstaltung aus dem Vorjahr fortgesetzt, die Kindern Freude am Schreiben vermittelt und Raum für Kreativität bietet. Der Wettbewerb soll Kinder ermutigen, sich spielerisch mit Sprache zu beschäftigen und eigene Geschichten zu entwickeln. Inspiration bieten auch die zahlreichen Bücher und Medien der Stadtbibliothek. Am 24. Oktober 2025 um 16.00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung in der Bibliothek statt. Die Siegergeschichte wird dort vorgelesen, die Gewinnerin oder der Gewinner erhält eine besondere Auszeichnung und alle Kinder dürfen sich über kleine Preise freuen. Als zusätzlichen Gewinn erhält das Siegerkind für die eigene Schulbibliothek ein Buchpaket mit aktueller Kinderliteratur, das nicht nur ihm selbst, sondern auch der ganzen Klasse zugutekommt.
Rechtschreibung und Grammatik spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle.

Veranstaltung Detailansicht – Grusel-Schreibwettbewerb für Viertklässlerinnen und Viertklässler – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/leben-in-siegen/veranstaltungskalender/veranstaltung-detailansicht?tx_citkoevents3_list%5Baction%5D=single&tx_citkoevents3_list%5Bdate_from%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bdate_to%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bevent_id%5D=362566&tx_citkoevents3_list%5Borderby%5D=asc&tx_citkoevents3_list%5Borderfield%5D=term.term_day&tx_citkoevents3_list%5Bpage%5D=0&tx_citkoevents3_list%5Bstring%5D=&cHash=4d47ffb51593c6f9a851c105d2a6994f

Die Stadtbibliothek Siegen lädt auch in diesem Jahr Kinder der vierten Klassen im Siegener Stadtgebiet zum Grusel-Schreibwettbewerb ein. Damit wird eine erfolgreiche Veranstaltung aus dem Vorjahr fortgesetzt, die Kindern Freude am Schreiben vermittelt und Raum für Kreativität bietet. Der Wettbewerb soll Kinder ermutigen, sich spielerisch mit Sprache zu beschäftigen und eigene Geschichten zu entwickeln. Inspiration bieten auch die zahlreichen Bücher und Medien der Stadtbibliothek. Am 24. Oktober 2025 um 16.00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung in der Bibliothek statt. Die Siegergeschichte wird dort vorgelesen, die Gewinnerin oder der Gewinner erhält eine besondere Auszeichnung und alle Kinder dürfen sich über kleine Preise freuen. Als zusätzlichen Gewinn erhält das Siegerkind für die eigene Schulbibliothek ein Buchpaket mit aktueller Kinderliteratur, das nicht nur ihm selbst, sondern auch der ganzen Klasse zugutekommt.
Rechtschreibung und Grammatik spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle.

Veranstaltung Detailansicht – Grusel-Schreibwettbewerb für Viertklässlerinnen und Viertklässler – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/leben-in-siegen/veranstaltungskalender/veranstaltung-detailansicht?tx_citkoevents3_list%5Baction%5D=single&tx_citkoevents3_list%5Bdate_from%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bdate_to%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bevent_id%5D=362566&tx_citkoevents3_list%5Borderby%5D=asc&tx_citkoevents3_list%5Borderfield%5D=term.term_day&tx_citkoevents3_list%5Bpage%5D=1&tx_citkoevents3_list%5Bstring%5D=&cHash=3a99750d8c9f62bf8a4b3eb693d33764

Die Stadtbibliothek Siegen lädt auch in diesem Jahr Kinder der vierten Klassen im Siegener Stadtgebiet zum Grusel-Schreibwettbewerb ein. Damit wird eine erfolgreiche Veranstaltung aus dem Vorjahr fortgesetzt, die Kindern Freude am Schreiben vermittelt und Raum für Kreativität bietet. Der Wettbewerb soll Kinder ermutigen, sich spielerisch mit Sprache zu beschäftigen und eigene Geschichten zu entwickeln. Inspiration bieten auch die zahlreichen Bücher und Medien der Stadtbibliothek. Am 24. Oktober 2025 um 16.00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung in der Bibliothek statt. Die Siegergeschichte wird dort vorgelesen, die Gewinnerin oder der Gewinner erhält eine besondere Auszeichnung und alle Kinder dürfen sich über kleine Preise freuen. Als zusätzlichen Gewinn erhält das Siegerkind für die eigene Schulbibliothek ein Buchpaket mit aktueller Kinderliteratur, das nicht nur ihm selbst, sondern auch der ganzen Klasse zugutekommt.
Rechtschreibung und Grammatik spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle.

Detailansicht NEWS – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/alle-nachrichten/detailansicht/naturprofis-erforschten-waldboden-im-umweltbus-lumbricus

Eine Art rollende Umweltstation machte jetzt Halt auf dem Fischbacherberg in Siegen: Im Rahmen der „Naturprofis“-Veranstaltungsreihe der städtischen Abteilung Umwelt und Klima erkundeten gestern (Dienstag, 22. Juli 2025) 17 Kinder den Waldboden vor Ort unter dem Motto „Die geheimnisvolle Welt des Bodens“. Die Jungen und Mädchen zwischen neun und elf Jahren gingen unter anderem der Frage nach, was Springschwänze, Regenwürmer und Nacktschnecken gemeinsam haben.
lernen, welche wichtige Rolle die kleinen Tiere als Zersetzer in unserem Ökosystem spielen

Detailansicht NEWS – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/alle-nachrichten/detailansicht/12-zukuenftige-schulkinder-aus-brueckenprojekt-verabschiedet

Vor vier Jahren hat die Stadt Siegen in Geisweid einen Ort geschaffen, an dem Kinder auf den Alltag in einer Regeleinrichtung und vor allem auf den Schuleintritt vorbereitet werden. Denn immer wieder gibt es Kinder, die aus den unterschiedlichsten Gründen keine Kindertageseinrichtung besuchen – darunter besonders oft Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund. Nun wurden 12 zukünftige Schulkinder aus diesem „Brückenprojekt“ feierlich verabschiedet.
regelmäßiges Angebot und können dort ihre Sprachkenntnisse erweitern, mit Gleichaltrigen spielen