scout im Mai – scout, das Magazin für Medienerziehung https://www.scout-magazin.de/newsletter/lesen/scout-im-mai-4.html
Die Browser-Version des Newsletters „scout im Mai“ ansehen.
Neue Ausgabe: „Digitale Spiele – pädagogisch beurteilt“ 4.
Die Browser-Version des Newsletters „scout im Mai“ ansehen.
Neue Ausgabe: „Digitale Spiele – pädagogisch beurteilt“ 4.
Die Browser-Version des Newsletters „scout im Dezember:“ ansehen.
Spiele-Plattform Roblox: Mit Vorsicht zu genießen 5.
Die Browser-Version des Newsletters „scout im März“ ansehen.
Broschüre: „Digitale Spiele pädagogisch beurteilt“ 7.
Was fasziniert Kinder und Jugendliche an digitalen Spielen wie Fortnite oder Grand
politische Bildung, können Eltern die Faszination „Gaming“ live erleben und die Spiele
Die Browser-Version des Newsletters „scout im April: Medienkompetenz von klein auf“ ansehen.
Infobroschüre für Eltern: Digitale Spiele – pädagogisch beurteilt 8.
Für alle, die wissen wollen, wie man/frau Sexismus begegnen und Geschlechterstereotypen entgegenwirken kann, die aufklären möchten oder Hilfe suchen, hat scout eine Linkliste zusammengestellt.
Klicksafe-Themenbereich „Stereotypen in digitalen Spielen“ https://www.klicksafe.de/themen/digitale-spiele
Die Gewinner*innen des diesjährigen TOMMI stehen fest.
Der TOMMI zeichnet digitale Spiele und Bildungsangebote für Kinder aus – die zuvor
Mathis Koch aus Hamburg ist zwölf und geht auf das Gymnasium Johanneum. Er fragt sich, warum Kinder für Musik genau so viel zahlen müssen wie Erwachsene. Und: Wo klauen überhaupt anfängt.
zwölf Jahre alt, und die digitalen Dinge, die man in meinem Alter besitzt, sind Spiele
Auf Grund der derzeitigen Corona-Lage erweitert der KIKA – der Kinderkanal von ARD und ZDF – das Angebot auf allen seinen Plattformen.
Der Hashtag #ZeitFür kennzeichnet fiktionale und informative Serien, Filme, Spiele
Was Kinder hören, sehen und spielen Kinder im Alter von vier bis 13 Jahren sind oft
Papier – hören Musik, Hörbücher, Hörspiele, Podcasts und Radio und spielen digitale Spiele