Printausgabe: Mehr Demokratie liken – scout, das Magazin für Medienerziehung https://www.scout-magazin.de/printausgaben/hefte/mehr-demokratie-liken.html
JESPER, 8 Jahre … … ist Klassensprecher und möchte mehr spielen dürfen in der
JESPER, 8 Jahre … … ist Klassensprecher und möchte mehr spielen dürfen in der
Die Kita muss sich für die Lebenswelt der Kinder öffnen. Und zu dieser gehören heute eben auch: Alexa, das Smartphone und der App-gesteuerte Saugroboter. Erzieherin Kira Stomberg berichtet.
Kinder, die digitale Medien zu Hause hauptsächlich als Spiel– und Unterhaltungsmedien
Kein Handy-Verbot in den Pausen, Laptops im Unterricht und mehr E-Books – Schüler aus Hamburg erzählen über ihrer Erfahrung und Wünsche mit dem digitalen Lernen.
Ich würde mir aber wünschen, dass wir dann auf ihnen spielen dürfen.“ „Eigentlich
Medienkompetenz-Experte Henning Fietze erklärt, was der Offene Kanal Schleswig-Holstein Schülern, Eltern und Pädagogen bieten kann.
Beispiel mal aus der Taufe gehoben haben, bei dem Lehrer und Eltern Computerspiele spielen
Ohne eine installierte Schutzsoftware sollten Kinder nicht allein ins Internet. Doch Eltern fühlen sich oft überfordert. In Hamburg geben VHS und Bücherhallen Hilfestellung.
Spielen, Chatten, Surfen – auch Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind im Internet
Artikel lesen „Mich nervt das schon, dass Werbung mitten im Spiel kommt!“
Stefanie Rack hat für für die EU-Medienkompetenzinitiative Klicksafe Online-Essstörungen im Blick: „Die sind ein Dauerbrennerthema!“
Die wollen nicht nur spielen: Nazis im Gamechat Verlogene Streicheleinheiten:
Fünf Jung-Redakteure erzählen von ihrer Leidenschaft: dem Medienmachen!
Zuletzt sprach ich mit dem Segler Simon Grotelüschen, der an den Olympischen Spielen
Für Kinder sind Medienwelten magische Welten. Kein Erwachsener würde nach einem Kinobesuch denken, er sei Spiderman mit Superkräften. scout erklärt, wie Kinder Medien wahrnehmen und worauf Eltern achten müssen.
Sie spielen gerne lustige Apps, nutzen sie zur Information und sind stolz, möglichst
Lesen, Schreiben — und auch Programmieren lernen: Kinder brauchen das richtige Rüstzeug für die Welt, in der sie aufwachsen.
können sie schon im Kita- und Grundschulalter diese Geräte bedienen und digital spielen