Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Merkwörter meistern: Rechtschreibung in der Grundschule verbessern

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/merkwoerter-meistern-rechtschreibung-in-der-grundschule-verbessern/

Ihr Kind hat Probleme mit der Rechtschreibung? Besonders Wortschreibungen mit ähnlichen Lauten wie V und F, Wörter mit Dehnungs- h aber auch Fremdwörter sorgen für zahlreiche Fehler beim Diktat. Aus „Vater“ wird dann „Fater“. Merkwörter helfen Ihrem Kind dabei, seine Rechtschreibung zu verbessern. Mit unseren Erfolgstipps lernt Ihr Kind Merkwörter zu verstehen und wendet diese erfolgreich in der Grundschule an.
Merkwörter spielen eine wichtige Rolle beim Erlernen der Rechtschreibung in der Grundschule

Der richtige Umgang mit Tränen: Warum es wichtig ist, Ihr Kind zu trösten

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/der-richtige-umgang-mit-traenen-warum-es-wichtig-ist-ihr-kind-zu-troesten/

Ihr Kind kommt weinend von der Schule – eine gemeine Bemerkung hat es tief getroffen. Wie gehen Sie damit um, wenn Ihr Kind traurig ist? Wie viel Trost ist richtig – und wie helfen Sie Ihrem Kind, sich selbst zu stärken? In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Tränen wichtig sind, wie Eltern sensibel reagieren können und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Spielen Sie dies nicht herunter.

Alles eine Frage der Zeit – so kommt Ihr Kind nicht mehr zu spät 

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/alles-eine-frage-der-zeit-so-kommt-ihr-kind-nicht-mehr-zu-spaet/

Tick, tack… der Minutenzeiger rückt unerbittlich vor, aber Ihr Kind scheint in einer anderen Zeitzone zu leben? Sie hetzen, mahnen und betteln, während der Nachwuchs seelenruhig noch „kurz was“ erledigt? Wenn Sie das Gefühl haben, dass Unpünktlichkeit bei Ihrem Kind zum Dauerzustand wird, sind Sie nicht allein. Doch keine Sorge: Auch wenn Ihr Kind sich oft verspätet – es ist nie zu spät für positive Veränderungen! Entdecken Sie in unserem Artikel wirksame Tipps, wie Sie den Alltag entspannter gestalten und Ihr Kind mit Leichtigkeit zu mehr Pünktlichkeit motivieren können. Schluss mit Stress und schlechtem Gewissen – lesen Sie, wie Sie gemeinsam die Uhren neu stellen!
B. das Spielen mit dem Smartphone.

Schulangst überwinden: so helfen Sie Ihrem Kind

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/schulangst-ueberwinden-so-helfen-sie-ihrem-kind/

Leidet Ihr Kind unter Bauchschmerzen, Schlafstörungen oder Panikattacken, wenn es an die Schule denkt? Schulangst kann das Leben Ihres Kindes und Ihrer Familie erheblich belasten. Erfahren Sie, wie Sie die Unterschiede zwischen Schulangst und Schulphobie erkennen und welche effektiven Strategien Eltern nutzen können, um ihren Kindern zu helfen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kind unterstützen können, die Angst zu überwinden und wieder Freude am Lernen und an der Schule zu finden. Lesen Sie weiter und entdecken Sie unsere wertvollen Tipps und Hilfestellungen!
Die Kinder ziehen sich zurück, haben kein Interesse mehr an Spielen oder Hobbys und

Selbstbeschäftigung von Kindern – Wie sie lernen, sich alleine zu beschäftigen

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/selbstbeschaeftigung-von-kindern-wie-sie-lernen-sich-alleine-zu-beschaeftigen/

Selbstbeschäftigung ist eine Fähigkeit, die Kinder von klein auf erlernen sollten. Sie sind dann in der Regel selbstbewusster und unabhängiger. In diesem Artikel werden wir die Fragen beantworten, ab wann Kinder in der Lage sein sollten, sich selbst zu beschäftigen, wie Kinder lernen, sich alleine zu beschäftigen und was man tun kann, wenn Kinder Schwierigkeiten haben, sich alleine zu beschäftigen.
Irgendwann wird es von alleine damit anfangen, zu spielen.