Cybergrooming: Missbrauch im Netz – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/sicherheit-risiken/cybergrooming-missbrauch-im-netz
über beliebte Dienste wie Messenger, Soziale Netzwerke, Videoportale oder Online-Spiele
über beliebte Dienste wie Messenger, Soziale Netzwerke, Videoportale oder Online-Spiele
Welche Spiele, Apps, Filme und Internet-Seiten dürfen sie nutzen?
Eltern sollten Datenschutzrisiken und Sicherheitslücken bei Smart Toys beachten und mit ihrem Kind darüber sprechen.
Informationen zu den Zugriffsrechten der jeweiligen Apps für Spiele lassen sich für
Computer-Spiele zeigen oft Figuren mit Körpern, die wenig mit der Wirklichkeit zu
Kinderrechte gelten auch im digitalen Raum: Durch Medien können Kinder ihre Rechte wahrnehmen. Aufgabe der Eltern ist der Schutz dieser Rechte.
Gestaltete Geschichten, Spiele, Clips und interaktive Elemente bringen Abwechslung
Wie lange nutzen Kinder aktuell Medien und sind sie suchtgefährdet? Studie über Bildschirmzeiten in der Pandemiejahren veröffentlicht.
vorwiegend eine große Offenheit für Kontakt mit Unbekannten, insbesondere wenn die Spiele
Wir zeigen Eltern, welche Seiten sich für Kinder bis zehn Jahren eignen und worauf ältere Kinder beim Surfen achten können.
Hier gibt es Wissen, Nachrichten, eine moderierte Community sowie Spiele und Basteltipps
Für die Sicherheit ihrer Kinder beim Surfen können Eltern viel tun. Hier finden sie Tipps für eine sichere Internetnutzung.
bietet auf seiner Website viele Geschichten zum Anschauen und Hören sowie Bilder und Spiele
Kinder kommen früh mit Hörmedien in Kontakt – gute Angebote erkennen und auf Sicherheit achten!
Gemeinsam singen oder Spiele spielen kann auch großen Spaß machen.
Discord ermöglicht gemeinsames Zocken, Chatten und Musikhören. Beim Datenschutz birgt die Anwendung einige Risiken.
Orientierung können pädagogische Ratgeber sein, die Inhalte wie Filme, Serien und Spiele