Regeln für die Medien-Nutzung – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/leichte-sprache/regeln-fuer-die-medien-nutzung
Kinder dürfen nur Computer-Spiele, Apps und Internet-Seiten nutzen, die für ihr
Kinder dürfen nur Computer-Spiele, Apps und Internet-Seiten nutzen, die für ihr
Empfehlung der ZDF-Doku über Roblox, die die Risiken für Kinder auf der Spieleplattform beleuchtet.
Die Faszination für die Plattform, die Spiele-Baukasten und Soziales Netzwerk vereint
Kinder kommen heute immer früher mit digitalen Medien in Berührung. Doch können sie die Inhalte überhaupt schon verstehen?
Doch gerade Kleinkinder brauchen ganzheitliche Erfahrungen wie gemeinsame Spiele
Wie nutzen Kinder zwischen sechs und 13 Jahren Medien im Jahr 2024? Die aktuelle KIM-Studie liefert neue Zahlen zur Mediennutzung von Kindern in Deutschland – und macht deutlich, wie selbstverständlich digitale Angebote heute zur Kindheit gehören. SCHAU HIN! fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Studie zusammen.
Gaming gehört zum Alltag – nicht nur bei Jungen Digitale Spiele sind fester Bestandteil
Die DAK-Studie zeigt: Rund drei Millionen Jugendliche in Deutschland spielen regelmäßig
Beliebte Spiele sind Fortnite, FIFA oder Minecraft.
lange und wie oft darf der Nachwuchs mitschauen – und was ist mit spät startenden Spielen
Wichtig ist, dass Eltern langfristig gemeinsam mit ihrem Kind planen, welche Spiele
Die Herbstferien nutzen viele Familien für einen Urlaub. Für Kinder und Jugendliche sind dabei Smartphone und Tablet oft genauso interessant wie der Zielort.
Gute Spiele wirken nicht überladen, sind idealerweise werbefrei sowie ohne In-App-Käufe
Medien sind dabei zum Beispiel Computer-Spiele, Filme und Serien, Chats in Sozialen
Wie kann Windows 10 sicherer und kindgerechter eingerichtet werden? Ein Überblick für Eltern.
Aktivitätsberichte Welche Websites besucht mein Kind und welche Spiele spielt es
Weihnachtsgeschenke für Kinder: Smartphone oder Konsole – welche Mediengeschenke sind für welches Alter geeignet? Tipps gibt es beim Medienratgeber SCHAU HIN!.
Hier werden Filme, Sendungen sowie Online-Spiele und Apps in Bezug auf die Eignung