André Gatzke – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/ueber-uns/botschafter/andre-gatzke
weiß er auch, dass vor allem die Eltern eine große Rolle bei der Medienerziehung spielen
weiß er auch, dass vor allem die Eltern eine große Rolle bei der Medienerziehung spielen
Chatten und gemeinsame Gaming-Strategien entwickeln: Mit TeamSpeak kein Problem. Möchten auch Kinder das Programm benutzen, muss auf einiges geachtet werden.
ExplorerBob/pixabay.com Eltern, deren Kinder gerne Multiplayer-Games spielen
500 Jahre Reformation und Beginn des Fastenmonats Ramadan bieten Anlass, um über Religionen zu sprechen. Wir stellen altersgerechte Informationsangebote vor.
Spieler können sich frei durch diese Stadt bewegen und so vieles über die Religionen
Robin Blase spricht mit Martin Drechsler über Altersgerechte Serien & Filme im Netz: Richtig Streamen für Kinder – Folge 19 von „Game of Phones“.
Welche Rolle sollte der Jugendschutz dabei spielen?
wissen, was man alles so machen kann und es ist auch völlig ok, digitale Medien für Spiel
Am 31.12. der Jahreswechsel gefeiert. Kinder sollten dann eigentlich schon im Bett sein. Wir haben nachgefragt, ob eine Ausnahme an diesem Tag in Ordnung ist.
„Endloses Spielen, Schauen oder Hören von Medienangeboten kann für jüngere Kinder
Im aktuellen Tatort gelangt der Mörder mit Hilfe einer smarten Puppe ins Haus des Opfers. Gerade an Weihnachten beschäftigt viele Eltern, wie riskant das Verschenken von digitalem Spielzeug ist.
[ Hier finden Sie weitere Informationen zum Umgang mit Spielen. ] Ähnliche
In der App „#stadtentdecker“ sind Kinder und Jugendliche aufgefordert, ihre Umgebung zu erkunden und zu fotografieren. Schnell stellen sich Datenschutzfragen.
einbeziehen, sei es bei einer Art Foto-Safari wie in „#stadtentdecker“ oder bei Spielen
Besonders für Kinder ist Halloween eine spannende Zeit. Fernsehsender zeigen rund um Halloween ein gruseliges Programm für alle Altersgruppen.
faszinieren Gruselfilme Kinder und regen ihre Fantasie an, gerade wenn sie mit Furcht spielen
YouTube, bei dem YouTuberInnen ihren FreundInnen/Familie/PartnerIn einen Streich spielen