Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Juli 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2017/

© Stock / LKN.SH Frühling, Sommer, Herbst, Winter: Salzwiesen sind zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Ökosystem. Am augenfälligsten aber wird diese Faszination, wenn die Pflanze in voller Blüte steht, die viele als die Königin der Salzwiesen ansehen: der Strandflieder (Foto oben). Und diese Zeit ist jetzt! Neben der lilafarbenen Schönheit ist jedoch die gesamte Flora […]
Denn heute mittag wurden in Kiel die Gewinner des Medienpreises „Spiel mal Meer!“

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

STopP – Vom Sediment zum Top-Prädator – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/stopp-vom-sediment-zum-top-praedator/

In STopP werden Daten zur Verteilung von Sediment, Makrozoobenthos und Vögeln erhoben bzw. vorhandene Langzeitdaten verfügbar gemacht. Der Einfluss von Sedimentcharakteristik und hydrologischen Kräften auf die Artzusammensetzung und -verteilung wurde untersucht. In Kombination mit statistischen Habitatmodellen, ökologischen Netzwerkanalysen und hoch aufgelösten hydrodynamischen Modellen wurde geprüft, welche abiotischen Faktoren die Ausbildung spezieller Lebensräume und ihrer Artengemeinschaften […]
welche Szenarien eine Schlüsselrolle im System Sediment – Benthos – Top-Prädator spielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2011/

Von Kindesbeinen an hat der Biologe Rainer Borcherding (44) Krabben gefangen und Muscheln gesucht. Seine Diplomarbeit schrieb er über Käfer im Buchenwald. 1986 war er Zivildienstleistender bei der Schutzstation Wattenmeer e.V. Seit 16 Jahren leitet er die Personalschulung und Umweltbildung der Schutzstation, organisiert und betreut Zivildienst und Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). In diesem Jahr baut […]
Nationalpark, Jugendliche machen Nationalpark-Ferien und Kinder haben einen neuen Spiel-Krabbenkutter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kostenlose Mitmach- und Bastelaktionen während der 17. Zugvogeltage im Wattenmeer Besucherzentrum am Wilhelmshavener Südstrand – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/kostenlose-mitmach-und-bastelaktionen-waehrend-der-17-zugvogeltage-im-wattenmeer-besucherzentrum-am-wilhelmshavener-suedstrand-4/

Im Rahmen der Veranstaltungen zu den 17. Zugvogeltagen gibt es während der Öffnungszeiten des Wattenmeer Besucherzentrums am Südstrand für Klein und Groß die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen entspannt und ganz ohne Zeitdruck rund ums Thema Zugvögel kreativ zu werden. Wie wäre es beispielweise mit der Gestaltung eines großformatigen Zugvogelbildes, dem Falten eines Papiervogels, Basteln einer […]
dem Falten eines Papiervogels, Basteln einer Vogelmaske oder ganz einfach nur mit Spielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kostenlose Mitmach- und Bastelaktionen während der 17. Zugvogeltage im Wattenmeer Besucherzentrum am Wilhelmshavener Südstrand – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/kostenlose-mitmach-und-bastelaktionen-waehrend-der-17-zugvogeltage-im-wattenmeer-besucherzentrum-am-wilhelmshavener-suedstrand-6/

Im Rahmen der Veranstaltungen zu den 17. Zugvogeltagen gibt es während der Öffnungszeiten des Wattenmeer Besucherzentrums am Südstrand für Klein und Groß die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen entspannt und ganz ohne Zeitdruck rund ums Thema Zugvögel kreativ zu werden. Wie wäre es beispielweise mit der Gestaltung eines großformatigen Zugvogelbildes, dem Falten eines Papiervogels, Basteln einer […]
dem Falten eines Papiervogels, Basteln einer Vogelmaske oder ganz einfach nur mit Spielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden