Das Spiel mit dem Klima https://www.mpg.de/565750/pressemitteilung20080214
English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Das Spiel
English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Das Spiel
Wir entwickeln Modell-Agenten, deren kognitive Kapazität beschränkt werden kann und die in Gemeinwohlspielen menschenähnlich agieren. Die Erforschung ihres kollektiven Verhaltens in vernetzten Spielgeometrien soll den Weg zu prädiktiven Simulationen gesellschaftlicher Gleichgewichte und Instabilitäten ebnen. Erste Ergebnisse zeigen bemerkenswerte Universalitäten in der Bereitschaft zur Investition in Gemeingüter, abhängig vom Grad der Vernetzung der Spielgruppen.
Planck Institutes MPI for Dynamics and Self-Organization Die Welt – ein Spiel
Wir entwickeln Modell-Agenten, deren kognitive Kapazität beschränkt werden kann und die in Gemeinwohlspielen menschenähnlich agieren. Die Erforschung ihres kollektiven Verhaltens in vernetzten Spielgeometrien soll den Weg zu prädiktiven Simulationen gesellschaftlicher Gleichgewichte und Instabilitäten ebnen. Erste Ergebnisse zeigen bemerkenswerte Universalitäten in der Bereitschaft zur Investition in Gemeingüter, abhängig vom Grad der Vernetzung der Spielgruppen.
Max-Planck-Gesellschaft Homepage Institutes Max Planck Institutes Die Welt – ein Spiel
Archaeen – zellkernlose Mikroorganismen – tragen maßgeblich zum Kohlenstoffkreislauf der Ozeane bei
English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Archaeen spielen
Der frühe Tod von Zellen mit Transposons verhindert, dass sich diese in einer Population ausbreiten
Startseite Newsroom Aus den Instituten Transposons: Welche Rolle spielen
Reputation könnte der entscheidende Faktor bei der Evolution von Kooperation und Bestrafung sein
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Wenn der Ruf auf dem Spiel
Reputation könnte der entscheidende Faktor bei der Evolution von Kooperation und Bestrafung sein
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Wenn der Ruf auf dem Spiel
Glatte Muskelzellen in Blutgefäßwänden spielen entscheidende Rolle
Blutdruck und Entstehung von Atherosklerose Glatte Muskelzellen in Blutgefäßwänden spielen
Zwei kleine RNA-Moleküle spielen Schlüsselrolle beim Wachstum der Herzmuskelzellen
bei Mäusen Forscher verhindern Herzversagen bei Mäusen Zwei kleine RNA-Moleküle spielen
Bewegungen und Neuanordnungen von Zellen spielen eine Schlüsselrolle bei der Formung
Von zwei- zu dreidimensionalem Gewebe Bewegungen und Neuanordnungen von Zellen spielen