Medienführerschein – mebis Werkstätten https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/mebis-werkstaetten
Chancen und Risiken digitaler Spiele erkennen und einschätzen Sei es für den Computer
Chancen und Risiken digitaler Spiele erkennen und einschätzen Sei es für den Computer
Filme und Serien bieten Kindern eine große Auswahl an Identifikationsfiguren. Im Rahmen der Unterrichtseinheit setzten sich die Kinder mit ihren Lieblingsfiguren und deren Eigenschaften auseinander.
Chancen und Risiken digitaler Spiele erkennen und einschätzen Sei es für den Computer
Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern können. Er versteht sich als Baukastensystem, mit dem Schritt für Schritt Kompetenzen gestärkt werden können.
Informationsrecherche im Internet oder digitale Spiele altersgerecht thematisieren
Gamen, daddeln, zocken – Digitale Spiele hinterfragen und verantwortungsbewusst nutzen
Kinder kommunizieren gerne – auch online per E-Mail, Messenger oder Social-Media-Angeboten. Gerade für junge Nutzerinnen und Nutzer sind Regeln und eine gesunde Skepsis gegenüber anderen Usern im Internet hilfreich.
Chancen und Risiken digitaler Spiele erkennen und einschätzen Sei es für den Computer
Der Medienführerschein Bayern bietet derzeit für Grundschulen kostenlose Unterrichtsmaterialien für die 1. und 2. Jahrgangsstufe sowie die 3. und 4. Jahrgangsstufe.
zwei Medienführerschein Werkstätten zum Thema Online-Kommunikation und digitale Spiele
Das Angebot umfasst eine Aus- und Weiterbildung zum Thema „Medienkompetenz“ für Jugendleitungen sowie einen Online-Kurs für pädagogische Fachkräfte im Hortbereich.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit Themen wie digitale Spiele, Mediennutzung
Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern können. Er versteht sich als Baukastensystem, mit dem Schritt für Schritt Kompetenzen gestärkt werden können.
| 85 MB Download zip | 85 MB Themenmodul 1 Gamen, daddeln, zocken – Digitale Spiele
Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern können. Er versteht sich als Baukastensystem, mit dem Schritt für Schritt Kompetenzen gestärkt werden können.
Digitale Spiele diskutieren und reflektieren Unterrichtseinheit 5 Ich als Urheber
Die Unterrichtseinheiten für eine Doppelstunde bzw. zwei Einzelstunden bieten eine Anleitung und Materialien für den Unterricht. Sie enthalten jeweils ausgewählte Hintergrundinformationen zum Thema, sowie Vorlagen für Tafelbilder und Kopiervorlagen für Schülerarbeitsblätter.
Digitale Spiele diskutieren und reflektieren Bei digitalen Spielen begegnen Jugendlichen