Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Mathe gewinnt! – Die Preisverleihung des Mathe-Adventskalenders 2019

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2626-mathe-gewinnt-%E2%80%93-impressionen-der-preisverleihung-des-mathe-adventskalenders-2019

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Aufgelockert wurde die Preisverleihung durch zahlreiche Spiele, Interviews sowie

Der perfekte Tipp

https://www.mathematik.de/leseecke-article/966-der-perfekte-tipp

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Tore pro Spiel im Laufe der Jahre abgenommen hat, oder dass fast die Hälfte aller Spiele

Schachevent der Extraklasse in Leipzig

https://www.mathematik.de/dmv-blog/213-schachevent-der-extraklasse-in-leipzig

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Emanuel-Lasker-Gesellschaft und des Deutschen Schachbundes, hat er die Neuauflage der früheren Spiele

Forschend durch Haus und Garten – Mathematische und naturwissenschaftliche Experimente für die ganze Familie

https://www.mathematik.de/leseecke-article/3047-forschend-durch-haus-und-garten

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Das gilt ebenso für die interessanten Untersuchungen dreier bekannter Spiele, „Monopoly

Who is Who of Math: ICM startet mit Top-Auszeichnungen

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2397-who-is-who-of-math-icm-startet-mit-top-auszeichnungen

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Arbeiten werden Menschen ausgezeichnet, die zum Beispiel durch Bücher, Filme oder Spiele

Bundeswettbewerb Mathematik – Die schönsten Aufgaben

https://www.mathematik.de/leseecke-article/2258-bundeswettbewerb-mathematik-%E2%80%93-die-sch%C3%B6nsten-aufgaben

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Geometrie, Parkettierungen, Polyeder, Kombinatorik, Zahlenfolgen, Zahlentheorie, Spiele

MatheMonatMai 2010

https://www.mathematik.de/dmv-blog/40-mathemonatmai-2010

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Mathematik und Sport, Mathematik und Fußball; Workshops "Mathe Tanzen", Mathe-Quiz und –spiele

Communicator-Preis 2021 geht an Mathematiker Richter-Gebert

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2859-communicator-preis-2021-geht-an-mathematiker-richter-gebert

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
anpasse, darunter interaktive Apps, Ausstellungen, TV-Formate, Performance-Workshops, Spiele