Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Physik-Nobelpreis für neuronale Netze

https://www.mathematik.de/dmv-blog/5122-physik-nobelpreis-f%C3%BCr-neuronale-netze

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Aufrufe Vermischtes Mathlog Schlagwörter DMV-Präsidium Preis Lehrerwettbewerb DMV Spiel

Forschung

https://www.mathematik.de/forschung?start=165

Im Blogeintrag Forschung finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Bildung mit Schule, Hochschule, Universität, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringt
DMV-Präsidium Studium Studien Personalie Bildungsstandards Lehrerwettbewerb Quiz Spiel

Leonardobrücke

https://www.mathematik.de/dmv-blog/512-leonardobruecke

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
dann in Wirklichkeit aussehen: Thomas Vogt & Andreas Loos Bildung Spiel

Interview mit Christoph Türcke über zunehmende Digitalisierung – neue Lernkultur an Schulen

https://www.mathematik.de/dmv-blog/426-interview-mit-christoph-tuercke-ueber-zunehmende-digitalisierung-neue-lernkultur-an-schulen

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Mathlog Schlagwörter Studien Studium Stellungnahme Geschichte Tipp Didaktik Spiel

Zahl, Zeit, Zufall

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1165-zahl-zeit-zufall

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
schildert Taschner z.B. die Diskussion um das als Ziegenproblem bekannt gewordene Spiel

Mathematik am Sonntagmorgen

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1117-mathematik-am-sonntagmorgen

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Oktoberfest im September stattfindet) und warum Tetris ein "wirklich schwieriges Spiel

Einmal sechs Richtige

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1081-einmal-sechs-richtige

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Weihnachtssterne eigentlich immer fünfzackig sind, oder Tipps gegeben, wie man beim Lotto Spielen

DMV-Mitglieder entscheiden über Besetzung ihres Präsidiums

https://www.mathematik.de/dmv-blog/1656-3-pr%C3%A4sidiumsitze-durch-wahl-besetzt

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Forschung Aus der DMV Schwerpunkte Aufrufe Vermischtes Mathlog Schlagwörter Spiel