Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Sportheimat – gemeinsam im Verein! Für alle zum Mitmachen, Erleben und Teilhaben | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/sportheimat-gemeinsam-im-verein-fuer-alle-zum-mitmachen-erleben-und-teilhaben

Die LSVS-Abteilung „Sportheimat“, Teil des Geschäftsbereichs Bildung und Gesellschaft, unterstützt die Sportvereine im Saarland dabei, weiterhin ein lebendiger Teil der saarländischen Kultur zu bleiben.
Es spielt keine Rolle, mit wem ich in einer Mannschaft spiele.

Frohe Weihnacht und alles Gute für 2023 | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/frohe-weihnacht-und-alles-gute-fuer-2023

Der LSVS wünscht allen seinen Mitgliedern, Partnern und ihren Familien frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Unsere LSVS-Vorstände Johannes Kopkow und Joachim Tesche haben das Jahr 2022 noch einmal Revue passieren lassen und blicken nach vorne.
Wir wollen im Vorfeld der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 gemeinsam mit

„COMEBACK DER BEWEGUNG“ – „COMEBACK DER GEMEINSCHAFT“   LSVS startet DOSB-Kampagne für Neustart in den Sportvereinen | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/comeback-der-bewegung-comeback-der-gemeinschaft-lsvs-startet-dosb-kampagne-fuer-neustart-in-den-sportvereinen

Der Deutsche Olympische Sportbund hat eine bundesweite Kampagne zum Neustart für die knapp 27 Millionen Mitglieder in den 90.000 deutschen Sportvereinen gestartet. Dabei stehen die Slogans „Comeback der Bewegung“ und „Comeback der Gemeinschaft“ für die wesentlichen Elemente, die das Vereinsleben prägen. Heute startete die Kampagne im Saarland.
Dabei stehen wenige Tage vor Beginn der Olympischen Spiele in Tokio die Saarländischen

Jugend-Olympiamannschaft mit Herz und Leidenschaft | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/jugend-olympiamannschaft-mit-herz-und-leidenschaft

Mit „Herz und Leidenschaft“, „Willen und Ehrgeiz“, aber auch mit „Neugier und Experimentierfreudigkeit“ ist die Deutsche Jugend-Olympiamannschaft bei den 2. Olympischen Jugendspielen in Nanjing aufgetreten.
diskutiert werden.Lobend erwähnte Schwank die Arbeit des Organisationskomitees der Spiele