Katharina Menz Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/katharina-menz/
Energiebündel – Katharina Menz zu Gast bei „Menschen im Sport“ Von den Olympischen Spielen
Energiebündel – Katharina Menz zu Gast bei „Menschen im Sport“ Von den Olympischen Spielen
Neben einer roten Tonne mit Sportgeräten und Spielen ist dies ein Besuch eines Spitzensportlers
Die März-Ausgabe von Sport in BW hat wieder einiges zu bieten. Ulrich Derad berichtet im Interview über aktuelle Themen seiner Arbeit, die BWSJ berichtet über ihr Projekt Team Entwicklung und einige Preisträger des Trainerpreises 2017 werden vorgestellt.
Mit freudiger Erwartung sehen wir auch den paralympischen Spielen entgegen.
Der Stuttgarter Peter Salzer spricht im Podcast „Menschen im Sport“ über die Arbeit mit seinen „Kurzen“, Niko Kappel und Yannis Fischer
beiden Athleten, die er liebevoll als „Kurze“ bezeichnet, bei den Paralympischen Spielen
Diese Paralympics-Bilanz kann sich sehen lassen: Insgesamt holte das deutsche Team 57 Medaillen und sicherte sich damit den sechsten Platz. Die 12 baden-württembergischen Athletinnen und Athleten kletterten insgesamt vier Mal aufs Treppchen.
Im Spiel um Platz drei unterlag der für den SV Salamander Kornwestheim startende
In der September-Ausgabe von Sport in BW ist ein Interview mit Professor Andreas Nieß zur sportmedizinischen Hauptuntersuchung für Kaderathleten zu finden.
Außerdem wird mit „Breaking“ eine neue olympische Sportarten, die bei den Olympischen Spielen
Allgemein, Leistungssport Merle Menje: Mit Schwung nach Paris Nach den Olympischen Spielen
Kanute Saeid Fazloula lebt seit 2015 in Karlsruhe, startet bei den Olympischen Spielen
In der Juli-Ausgabe berichtet Sport in BW unter anderem über den Speerwerfer Johannes Vetter, der in Tokio die Goldmedaille anpeilt.
Elvira Menzer-Haasis die die Athleten aus Baden-Württemberg zu den Olympischen Spielen
Die Tübingerin Thaya Vester spricht im Podcast „Menschen im Sport“ über die Fankultur im Fußball
Allerdings nicht mit dem Spiel auf dem Rasen, sondern mit dem Verhalten der Fans