Drei sind keiner zu viel https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/drei-sind-keiner-zu-viel
Dann spielen sie Darts, schauen in den Himmel und tun so, als wären sie Stars.
Dann spielen sie Darts, schauen in den Himmel und tun so, als wären sie Stars.
Einmal im Monat, an einem Sonntagnachmittag spielen renommierte Musiker:innen aus
24 Jugendliche dürfen das vielleicht realitätsnaheste Spiel, das es je gegeben hat
Das originelle Buch lädt ausserdem zum Raten, Spielen und Geschichten erfinden ein
Die 21-jährige Asmâa Hamzaoui stammt aus Casablanca und ist auf dem besten Weg, eine der neuen Energien Marokkos im 21. Jahrhundert zu werden. Sie spielt das Gumbri, das heilige Instrument der Gnawa-Kultur, welches eigentlich traditionell Männern vorbehalten ist. Nach Bern kommt sie mit ihrer Schwester Aicha Hamzaoui, Soukaina Emeliji und Lamgammah Hind.
Alle spielen Rattles (Karkabous, Handtrommeln aus Metall, eine weitere Säule der
Wölfe” und wissen es allerspätestens seit „Mia schläft woanders“ und „Kommst du spielen
Welche Erinnerungsstücke finden wir im Alltag, welche wollen wir bewahren und wie tun wir das? Zusammen mit der bildenden Künstlerin Lucia Baruelli und den Musikern Vito Spampinato und Philipp Fürholz gestalten und transformieren die teilnehmenden Kinder plastisch-bildnerische und klingende „Denk-mäler“, experimentieren mit Gefundenem, verschiedensten Materialien, Klängen und Aufnahmetechniken.
schreiben, einen Tanz chroreographieren, bewegen, springen, Theaterfiguren erschaffen, spielen
Es rappelt in der Bücherkiste Besonders mysteriös und super zum Spielen geeignet
unglücklich verliebten Peter in neuem Glanz erstrahlen, verleihen ihm zusätzlichen Spiel-Raum
alle Gäste schon älter, ausser einem Mädchen namens Matilda und mit ihr muss Frido spielen