Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Unterrichtsmaterial Windenergie: ‚Ramons Regenschirm‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/sache-und-technik/unterrichtseinheit/ue/unterrichtsmaterial-windenergie-ramons-regenschirm/

Dieses Grundschul-Unterrichtsmaterial für den Sachunterricht beschäftigt sich mit den Themen Wind und Windenergie. Grundlage ist das Lernspiel ‚Ramons Regenschirm‘.
Bildungsnachrichten Tools Classroom Manager KI-Chat Tauschbörse Tool-Tipps Lehrerleben Blog Spiel

Unterrichtsmaterial ‚Das Rucksackproblem‘ für den Mathematik-Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/das-rucksackproblem/

In dieser Unterrichtseinheit zum ‚Rucksackproblem‘ befassen sich die Lernenden mit diesem als einem von NP-vollständigen Problemen sowie daran angelehnten (teils offenen) Aufgaben.
Bildungsnachrichten Tools Classroom Manager KI-Chat Tauschbörse Tool-Tipps Lehrerleben Blog Spiel

Aufbauplanung Sportunterricht, Hallenplaner – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/fundstuecke/fundstuecke-der-woche/fa/aufbau-und-taktikplanung-leicht-gemacht-grafik-tool-fuer-den-sportunterricht/

Mit dem kostenlosen Grafik-Tool auf der Website ft-graphics.fussballtraining.com können Spielaufstellungen, Aufbauten sowie Übungen schnell und übersichtlich visualisiert werden.
Bildungsnachrichten Tools Classroom Manager KI-Chat Tauschbörse Tool-Tipps Lehrerleben Blog Spiel

religionen-entdecken.de: Ramadan-Spezial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/religionen-entdeckende-ramadan-spezial/

Das Ramadan-Spezial von religionen-entdecken.de hält für Kinder einige spannende Informationen zum Thema bereit. Pädagoginnen und Pädagogen finden hier außerdem Unterrichtshinweise zum Thema Ramadan für die Grundschule.
Bildungsnachrichten Tools Classroom Manager KI-Chat Tauschbörse Tool-Tipps Lehrerleben Blog Spiel

Wassermoleküle und Wasserstoffbrücken in 3D

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/unterrichtseinheit/seite/ue/die-oberflaechenspannung-des-wassers/wassermolekuele-und-wasserstoffbruecken-in-3d/

Während des Unterrichtsgesprächs verhelfen per Beamer projizierte 3D-Moleküle der Wasserstoffbrückenbildung im Wasser zu mehr „Plastizität“.
Bildungsnachrichten Tools Classroom Manager KI-Chat Tauschbörse Tool-Tipps Lehrerleben Blog Spiel