Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Elternarbeit und Medienkompetenz für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

https://www.klicksafe.de/printmaterialien/elternarbeit-und-medienkompetenz-fuer-menschen-mit-zuwanderungsgeschichte

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Die Handreichung eignet sich als konkrete Arbeitshilfe für die medienpädagogische Elternarbeit mit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Sie beinhaltet vor allem spannende Methoden,…
Digitale Spiele Mehr erfahren Pädagogische Spielebeurteilungen Pornografie im

So haben Kinder einen mediensicheren Sommer

https://www.klicksafe.de/news/so-haben-kinder-einen-mediensicheren-sommer

In den meisten Bundesländern haben mittlerweile die Sommerferien begonnen. Und gleichzeitig rollt eine Hitzewelle über Deutschland. Unter diesen Bedingungen verbringen viele Kinder ihre Freizeit zu Hause an Smartphone, Tablet und Spielkonsole. Die Ferien bieten eine gute Gelegenheit für Erziehende, mit Kindern und Jugendlichen über die Mediennutzung ins Gespräch zu kommen und für einen sicheren und positiven Umgang mit dem Web zu sensibilisieren.
Welche Webseiten sie gerne besuchen, welche Spiele sie bevorzugen und vieles mehr

Elternarbeit und Medienkompetenz für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

https://www.klicksafe.de/materialien/elternarbeit-und-medienkompetenz-fuer-menschen-mit-zuwanderungsgeschichte

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Die Handreichung eignet sich als konkrete Arbeitshilfe für die medienpädagogische Elternarbeit mit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Sie beinhaltet vor allem spannende Methoden,…
Digitale Spiele Mehr erfahren Pädagogische Spielebeurteilungen Pornografie im

Neues Internet-ABC-Material für Lehrkräfte: Mit Schülern sicher ins Netz

https://www.klicksafe.de/news/neues-internet-abc-material-fuer-lehrkraefte-mit-schuelern-sicher-ins-netz

Der Einsatz von digitalen Medien hält zunehmend Einzug in den Unterricht an Grundschulen. Doch welche Erfahrungen und Kompetenzen haben Kinder mit Blick auf ihre eigene Mediennutzung und warum sind Schulen bei der Vermittlung von Medienkompetenz gefordert?
Apps und Spiele testen, sich das neueste Video vom Lieblingsstar anschauen oder bereits

So verändert Corona die Mediennutzung – worauf Eltern jetzt achten sollten

https://www.klicksafe.de/news/mediennutzung-im-lockdown-worauf-eltern-achten-sollten

Digitaler Unterricht, Freunde treffen im Videochat, FIFA zocken statt Fußballtraining ─ Kinder und Jugendliche verbringen schon seit Beginn der Corona-Krise deutlich mehr Zeit vor Bildschirmen. Viele Eltern fragen sich, welche Mediennutzungszeiten unter diesen besonderen Umständen angemessen sind. Tipps und Hinweise von klicksafe.
Rund 60 % der Zeit entfallen dabei auf die Bereiche Unterhaltung und Spiele.

So haben Kinder sichere Sommerferien online

https://www.klicksafe.de/news/so-haben-kinder-sichere-sommerferien-online

Während die ersten Bundesländer den Schulbetrieb wieder aufnehmen, genießen die meisten Kinder und Jugendlichen noch die Sommerferien. Die Ferienzeit ist eine gute Gelegenheit für Erziehende, mit Kindern und Jugendlichen über die Mediennutzung ins Gespräch zu kommen und für einen sicheren und positiven Umgang mit dem Web zu sensibilisieren.
erzählen zu lassen, was sie online gerne machen, welche Webseiten sie besuchen, welche Spiele

JIM-Studie 2020 zur Mediennutzung von Jugendlichen veröffentlicht: Deutlich mehr Medienzeit im Coronajahr

https://www.klicksafe.de/news/veroeffentlichung-der-jim-studie-2020-zur-mediennutzung-von-jugendlichen

Das Jahr 2020 hat den Alltag von Jugendlichen auf den Kopf gestellt: Die meisten Freizeitbeschäftigungen waren nicht möglich, Schulen waren über Wochen und Monate geschlossen und es wurde teilweise im Fernunterricht gelernt. Dies ließ entsprechend auch Änderungen im Medienverhalten von Jugendlichen erwarten. Die JIM-Studie 2020 hat die wichtigsten Kennzahlen zu Mediennutzung, Medienbesitz, Medienumgang und Nutzungsdauer untersucht. Auch der Medieneinsatz in der Schule bzw. für die Schule unter den Voraussetzungen der Pandemie sind Teil der aktuellen JIM-Studie.
Fast gleichauf liegen die Bereiche Kommunikation (27 %) und Spiele (28 %).