Forderungen des klicksafe Youth Panels – klicksafe.de https://www.klicksafe.de/youthpanel/forderungen-des-klicksafe-youth-panels
Apps und Online-Spiele sind oft so aufgebaut, dass sie uns so lange wie möglich binden
Apps und Online-Spiele sind oft so aufgebaut, dass sie uns so lange wie möglich binden
TikToks, YouTube Shorts oder Instagram-Reels – die kurzen Clips in sozialen Medien erfreuen Jung und Alt. Die Folge: wir verbringen mehr Zeit in den Diensten als geplant. Besonders die lange Verweildauer und potenziellen Risiken bei der Social-Media-Nutzung für Kinder und Jugendliche besorgt Erziehende und Jugendschützer. Was tun Betreiber für den Schutz Minderjähriger auf ihren Plattformen? Im Rahmen des kürzlich in Kraft getretenen Digitale-Dienste-Gesetz hat die EU ein förmliches Verfahren gegen die Videoplattform TikTok eingeleitet. Dabei geht es unter anderem um „süchtig machendes Design“. Wir informieren, was Erziehende bei der Social-Media-Nutzung ihrer Kinder beachten müssen.
Auf klicksafe.de → Themenbereich Digitale Spiele – Sucht & Abhängigkeit → Themenbereich
Freizeit bedeutet für viele Kinder und Jugendliche auch mehr Zeit für (digitale) Spiele
Die neusten Gaming-Trends, Challenges oder Pranks in Social Media – kommst Du noch hinterher? Der ultimative Rat für die Medienerziehung lautet oft: Bleib in regem Austausch mit Deinem Kind. Doch was und wie sollten Eltern fragen, um mehr über die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu erfahren und sie zu unterstützen?
Medienerziehung klicksafe-Themenbereich Digital Wellbeing klicksafe-Themenbereich Digitale Spiele
Videos mit den Zusammenfassungen der Spiele findest du auf kika.de.
Handysektor stellt die wichtigsten Aspekte der AGB populärer Apps und digitaler Spiele
sie – auch im Auftrag der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) – fast 400 Spiele
Zum Safer Internet Day stellt klicksafe das Thema „Let’s talk about Porno“ in den Mittelpunkt. Denn Kinder und Jugendliche kommen im Internet bereits frühzeitig mit pornografischen Inhalten in Kontakt und benötigen dementsprechend gute, sexualpädagogische Aufklärungsangebote. Aber wie findet man den richtigen Ton, um mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Pornografie zu sprechen? Daniela Huber von pro familia München gibt uns im Interview Einblick in die sexualpädagogische Praxis.
Spiele wie „Wahrheit oder Pflicht“ oder irgendwelche Social-Media-Challenges sind
Digitaler Unterricht, Freunde treffen im Videochat, FIFA zocken statt Fußballtraining ─ Kinder und Jugendliche verbringen schon seit Beginn der Corona-Krise deutlich mehr Zeit vor Bildschirmen. Viele Eltern fragen sich, welche Mediennutzungszeiten unter diesen besonderen Umständen angemessen sind. Tipps und Hinweise von klicksafe.
Rund 60 % der Zeit entfallen dabei auf die Bereiche Unterhaltung und Spiele.
Leider sind viele der zunächst kostenlosen Spiele so gestaltet, dass Spieler*innen