Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

JIM-Studie 2020 zur Mediennutzung von Jugendlichen veröffentlicht: Deutlich mehr Medienzeit im Coronajahr

https://www.klicksafe.de/news/veroeffentlichung-der-jim-studie-2020-zur-mediennutzung-von-jugendlichen

Das Jahr 2020 hat den Alltag von Jugendlichen auf den Kopf gestellt: Die meisten Freizeitbeschäftigungen waren nicht möglich, Schulen waren über Wochen und Monate geschlossen und es wurde teilweise im Fernunterricht gelernt. Dies ließ entsprechend auch Änderungen im Medienverhalten von Jugendlichen erwarten. Die JIM-Studie 2020 hat die wichtigsten Kennzahlen zu Mediennutzung, Medienbesitz, Medienumgang und Nutzungsdauer untersucht. Auch der Medieneinsatz in der Schule bzw. für die Schule unter den Voraussetzungen der Pandemie sind Teil der aktuellen JIM-Studie.
Fast gleichauf liegen die Bereiche Kommunikation (27 %) und Spiele (28 %).

Junge Menschen verbringen täglich viel Zeit am Smartphone

https://www.klicksafe.de/news/kinder-und-jugendliche-verbringen-taeglich-gut-zwei-stunden-am-smartphone

Unterwegs Musik hören, Zocken oder Videos schauen – digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland zum Alltag. 92 Prozent der 6- bis 18-Jährigen nutzen regelmäßig das Internet und 85 Prozent greifen zumindest gelegentlich zum Smartphone, mit einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von gut zwei Stunden täglich. Diese Erkenntnisse stammen aus einer repräsentativen Studie des Digitalverbands Bitkom, in der über 900 Kinder und Jugendliche in Deutschland befragt wurden. klicksafe fasst die wichtigsten Ergebnisse dieser Studie zusammen und gibt Tipps zum geregelten Umgang mit digitalen Medien.
Viele nutzen es auch für Spiele, Sprachnachrichten, Telefonate und Social Media.

klicksafe wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025!

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-wuenscht-frohe-weihnachten-und-einen-guten-start-ins-jahr-2025

Wir verabschieden uns für dieses Jahr von Ihnen und bedanken uns für Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025! Unsere Materialien können auch während der Feiertage und zwischen den Jahren problemlos über unsere Website bestellt werden. Wir bitten jedoch um Ihr Verständnis, dass der Versand aufgrund der Weihnachtsferien nur bis zum 20. Dezember und dann erst wieder ab dem 2. Januar möglich ist. Welche Materialien in 2024 besonders beliebt waren und welche News-Artikel Sie am meisten interessierten, erfahren Sie in unserem Jahresrückblick.
→ Zum Artikel Die Stiftung Warentest hat 16 Spiele-Apps für Kinder getestet.

Macht Social Media süchtig?

https://www.klicksafe.de/news/macht-social-media-suechtig

TikToks, YouTube Shorts oder Instagram-Reels – die kurzen Clips in sozialen Medien erfreuen Jung und Alt. Die Folge: wir verbringen mehr Zeit in den Diensten als geplant. Besonders die lange Verweildauer und potenziellen Risiken bei der Social-Media-Nutzung für Kinder und Jugendliche besorgt Erziehende und Jugendschützer. Was tun Betreiber für den Schutz Minderjähriger auf ihren Plattformen? Im Rahmen des kürzlich in Kraft getretenen Digitale-Dienste-Gesetz hat die EU ein förmliches Verfahren gegen die Videoplattform TikTok eingeleitet. Dabei geht es unter anderem um „süchtig machendes Design“. Wir informieren, was Erziehende bei der Social-Media-Nutzung ihrer Kinder beachten müssen.
Auf klicksafe.de → Themenbereich Digitale Spiele – Sucht & Abhängigkeit → Themenbereich

Mit diesen Fragen erfährst Du mehr über die Mediennutzung Deines Kindes

https://www.klicksafe.de/news/mit-diesen-fragen-erfaehrst-du-mehr-ueber-die-mediennutzung-deines-kindes

Die neusten Gaming-Trends, Challenges oder Pranks in Social Media – kommst Du noch hinterher? Der ultimative Rat für die Medienerziehung lautet oft: Bleib in regem Austausch mit Deinem Kind. Doch was und wie sollten Eltern fragen, um mehr über die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu erfahren und sie zu unterstützen?
Medienerziehung klicksafe-Themenbereich Digital Wellbeing klicksafe-Themenbereich Digitale Spiele