Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

15 herausragende Angebote mit Pädagogischem Medienpreis ausgezeichnet

https://www.klicksafe.de/news/15-herausragende-angebote-mit-paedagogischem-medienpreis-ausgezeichnet

Zum 27. Mal wurden die Pädagogischen Medienpreise in München verliehen. Insgesamt wurden 15 Medienprodukte für Kinder und Jugendliche mit einem „Pädagogischen Medienpreis 2024“ ausgezeichnet. Das „SIN – Studio im Netz“ ehrt mit diesem Preis die innovativen Ideen der Entwicklerstudios und gibt Eltern und Fachkräften eine Empfehlungsliste als Orientierungshilfe an die Hand. Ausgewählt wurden die Preisträger von einer Jury, in der neben pädagogischen Fachkräften auch Kinder und Jugendliche mitentscheiden.
Passende Angebote von klicksafe klicksafe-Themenbereich Digitale Spiele klicksafe-News

Viele beliebte Sportspiele jetzt erst ab 12 Jahren freigegeben

https://www.klicksafe.de/news/viele-beliebte-sportspiele-jetzt-erst-ab-12-jahren-freigegeben

Sport-Games erscheinen vielen Eltern als geeignete Unterhaltung auch für ihre jüngeren Kinder. Schließlich muss man sich bei einem Fußball- oder Basketballspiel kaum Gedanken um Themen wie Gewaltdarstellung machen. Dennoch wurden einige beliebte Sportspiele wie „EA Sports FC 24“ und „NBA 2K24“ nun mit dem gesetzlichen Alterskennzeichen „USK ab 12“ freigegeben. Sie erhielten damit zum Teil eine höhere Altersfreigabe als ihre Vorgängerspiele, die meist mit „USK ab 0“ bewertet wurden. Grund dafür sind neue Prüfkriterien der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK). Bei uns erfahren Eltern, was die neuen Prüfkriterien sind und worauf sie beim Kauf von Videospielen für ihre Kinder achten müssen.
Dazu gehören etwa Spiele wie „EA Sports FC 24“, der Nachfolger der „FIFA“-Spielreihe

jugendschutz.net-Report: Rechtsextremismus und Gaming

https://www.klicksafe.de/news/jugendschutz-net-report-rechtsextremismus-und-gaming

jugendschutz.net veröffentlicht einen neuen Report, der sich dem komplexen Verhältnis von Rechtsextremismus und Gaming-Kultur widmet. Darin werden Strategien beschrieben, mit denen rechtsextreme Akteur:innen ihr menschenverachtendes Weltbild anschlussfähig machen möchten. Dem Report zufolge reagieren die Plattformen, auf denen Propaganda und Mobilisierung durch Rechtsextreme stattfinden, nur unzureichend.
Pornografie-Nutzung Mehr erfahren Gesetzliche Bestimmungen zu Pornografie im Netz Digitale Spiele