Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Soziale Medien und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Das Diskussionspapier der Leopoldina 2025: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/soziale-medien-und-die-psychische-gesundheit-von-kindern-und-jugendlichen-das-diskussionspapier-der-leopoldina-2025

Die Frage, welchen Einfluss soziale Medien auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen haben, rückt zunehmend in den gesellschaftlichen Fokus. In ihrem im Juli 2025 veröffentlichten Diskussionspapier beschreibt die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. die gegenwärtige Lage als Teil einer „globalen Krise der psychischen Gesundheit“ bei jungen Menschen und formuliert konkrete Handlungsempfehlungen, um dieser Herausforderung zu begegnen.
Rolle soll dabei die sogenannte European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) spielen

Setzt Euch ein für Kinderrechte und eine bessere und gerechtere Zukunft!: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/setzt-euch-ein-fuer-kinderrechte-und-eine-bessere-und-gerechtere-zukunft

Auf der großen Bühne der Plenary Hall des Internet Governance Forums standen heute die Kinderrechte im Fokus. Weitere Einzelheiten zu den folgenden Sitzungen finden Sie hier: „Securing Child Safety in the Age of Algorithms” und „Elevating Children’s Voices in AI Design”.
einer internationalen Konferenz über Vertrauen und Sicherheit in… Welche Rolle spielen

Gesetzgebung für das digitale Zeitalter: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/gesetzgebung-fuer-das-digitale-zeitalter-kr

Dieser Bericht soll eine Orientierungshilfe für die Stärkung des rechtlichen Rahmens zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch im Internet im Einklang mit internationalen und regionalen Übereinkommen, allgemeinen Kommentaren und Leitlinien von Vertragsorganen, Modellgesetzen und bewährten Verfahren bieten.
Außerdem spielen Plattformen, Werbedienste und Anbieter von Bandbreiten und Content

Kinderrechte in der Kita: Fachkongress Frühkindliche Medienbildung am 26. April 2024 in Berlin: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/kinderrechte-in-der-kita-fachkongress-fruehkindliche-medienbildung-am-26-april-2024-in-berlin-kr

Rund einhundert Teilnehmende haben sich am Freitag, 26.04. in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin getroffen, um bei einem Fachkongress der Stiftung Digitale Chancen und der Stiftung Ravensburger Verlag über die Mediennutzung von Kindern im Vorschulalter zu diskutieren.
Kinder sich mittels digitaler Medien mit Gleichaltrigen austauschen und gemeinsam spielen

Einer für alle – alle für Einen: Im besten Interesse der Kinder: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/einer-fuer-alle-alle-fuer-einen-im-besten-interesse-der-kinder-1

Tag Null des Internet Governance Forum (IGF) 2025 begann mit einer Eröffnungsrede von Karianne Tung, Ministerin für Digitalisierung und öffentliche Verwaltung Norwegen, in der sie erklärte, dass die norwegische Regierung das IGF als einen wichtigen Teil der Vereinten Nationen für eine verantwortungsvolle, auf den Menschen ausgerichteten digitalen Entwicklung betrachte.
Krause, Stiftung Digitale Chancen Das könnte Sie auch interessieren Welche Rolle spielen

Einer für alle – alle für Einen: Im besten Interesse der Kinder: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/einer-fuer-alle-alle-fuer-einen-im-besten-interesse-der-kinder

Tag Null des Internet Governance Forum (IGF) 2025 begann mit einer Eröffnungsrede von Karianne Tung, Ministerin für Digitalisierung und öffentliche Verwaltung Norwegen, in der sie erklärte, dass die norwegische Regierung das IGF als einen wichtigen Teil der Vereinten Nationen für eine verantwortungsvolle, auf den Menschen ausgerichteten digitalen Entwicklung betrachte.
Krause, Stiftung Digitale Chancen Das könnte Sie auch interessieren Welche Rolle spielen