Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

DJI Trendanalyse Nr. 1: Aktuelle Angebote, prägende Genres: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/dji-trendanalyse-nr-1-aktuelle-angebote-praegende-genres-kr

Diese Trendanalyse soll einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen geben. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Herausforderungen sich für die Vermittlung von Medienkompetenz in der digitalisierten Gesellschaft ergeben.
Kinder und Jugendliche lassen sich fasziniert auf die Spiel– und Lernwelten der Apps

Welches Europa wollen Kinder?: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/welches-europa-wollen-kinder-kr

Im Vorfeld der im Juni 2024 stattfindenden Wahlen zum Europäischen Parlament führen UNICEF, Eurochild, Save the Children, ChildFund Alliance und SOS-Kinderdorf eine Umfrage unter Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren durch, um ihre Meinungen und Ansichten zu aktuellen Themen zu erfahren.
Neben Bildung, Beteiligung, Digitales und Klimakrise spielen dabei auch das Wohlbefinden

Positionspapier „Du bist doch süchtig!“: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/positionspapier-du-bist-doch-suechtig-kr

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz fordern vor dem Hintergrund sich wandelnder Jugendkulturen sowie der anhaltenden Bedeutungszunahme digitaler Medien für Kinder und Jugendliche einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dem Begriff der Mediensucht
betroffene Kinder und Jugendliche ermöglichen sowie gleichermaßen die Bedeutung des Spiels

Es dreht sich alles um Kinder!: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/es-dreht-sich-alles-um-kinder

Wir sind die ‚new kids on the block‘, die zum ersten Mal an der TrustCon teilnehmen, einer internationalen Konferenz über Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt. Und wir sind begeistert, wie sehr die Interessen von Kindern im digitalen Umfeld in dieser stark technologieorientierten Community im Fokus stehen.
Hier kommen die Rechte der Kinder auf Schutz, Befähigung und Teilhabe ins Spiel,