Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/weltkindertagsfest-am-21-september-2025-in-koeln/

Im Rheinauhafen vor dem Schokoladenmuseum präsentiert das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit seine Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ zur frühen Suchtvorbeugung mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm.
stark machen-Team bieten von 12 bis 18 Uhr ein unterhaltsames Programm mit Musik, Spiel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Material suchen | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/fachkraefte/kindergesundheit-in-der-kita/materialsuche/?no_cache=1&tx_bzgacc_pi15%5BcurrentInfoType%5D=4&tx_bzgacc_pi15%5BcurrentTheme%5D=7&tx_bzgacc_pi15%5BshowInfoType%5D=&cHash=7760165695c046968a464f28a671d3ba

Aushang, Broschüre, Film, Studie oder Checkliste – die Materialsuche bietet Fachkräften passgenaue Unterstützung für ihre Praxis.
Thema auswählen: Schlafen Ernährung Spielen Krankes Kind Hygiene Kopfläuse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/erstickungsgefahr-fuer-kinder-durch-hartzucker-baelle-bfr-bewertet-zuckerkugeln-mit-kaugummikern/

Im Süßwarenhandel sind seit einiger Zeit fast tennisballgroße, bunte Zuckerkugeln mit weichem Kaugummikern erhältlich. Sie bestehen außen aus mehreren Schichten steinhartem Zucker und lassen sich durch Lecken langsam verkleinern. Erreichen die Hartzuckerbälle eine kritische Größe, können sie versehentlich in den Rachenraum gelangen. Da sie zu groß zum Schlucken sind, können sie im ungünstigsten Fall die Atemwege blockieren.
Rutscht sie versehentlich, beispielsweise beim Spielen oder unkonzentriertem Lutschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden