{data.title} https://www.kindergesundheit-info.de/newsletter20202021/newsletter-kindergesundheit-infode-juni-2020/
Newsletter | Juni 2020 Sommeranfang – Sonnenschutz & Sicher spielen
Newsletter | Juni 2020 Sommeranfang – Sonnenschutz & Sicher spielen
Die U3 ist meist die erste Untersuchung, die in einer ärztlichen Praxis durchgeführt wird. Sie wird in der 4. bis 5. Lebenswoche gemacht.
lesen Spielen von Babys Alles Wichtige zum Spielen von Babys Auch Ihr Baby will
„Kita des Jahres“ und „Bündnis des Jahre“ gesucht. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Kinder-und Jugendstiftung und weitere Partner zeichnen auch 2019 besondere Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung aus.
Zudem spielen Mitwirkungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern sowie die Zusammenarbeit
Noch immer spielt das Fernehen eine große Rolle im Alltag von Kindern. Warum Kinder vom Fernsehen so faziniert sind, lesen Sie hier.
kann so viel Zeit beanspruchen, dass für andere, wichtige und schöne Dinge wie Spielen
Für Schulkinder ist eine ausgewogene Ernährung wichtige Basis ihrer Leistungsfähigkeit. Pausenbrot und Getränke sollten mit Bedacht gewählt sein.
mit dem Butterbrot in der Hand auf dem Pausenhof Nachlaufen oder Verstecken zu spielen
immer deutlicher mit unterschiedlichen Tönen und Lauten – vor allem im gemeinsamen Spiel
Wann schläft unser Baby durch, ist eine Frage, die sich viele Eltern stellen. Mit den folgenden Tipps unterstützen Sie Ihr Baby beim Ein- und Durchschlafen.
Streben Sie mit den täglichen Essens-, Spiel– und Schlafzeiten einen stabilen Rhythmus
Psychisches Wohlbefinden gehört zu den Grundpfeilern einer gesunden kindlichen Entwicklung. Es ist die Basis, um auch Belastungen standhalten zu können.
Umgebung bieten, in der es selbst auswählen und bestimmen kann, womit und wie lange es spielen
Hier finden Eltern und Fachkräfte aktuelle und unabhängige Informationen rund um das Thema Gesundheit und Entwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren.
Lust, neue Lebensmittel zu probieren, die Natur zu entdecken und oft draußen zu spielen
Unsichere Bewegungsabläufe und Ungeschicklichkeiten mit den Händen können auf Störungen in der motorischen Entwicklung hindeuten.
Puzzles zu legen oder mit Konstruktionsspielzeug, beispielsweise mit Bausteinen, zu spielen