Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Daten- und Persönlichkeitsschutz: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/experten-und-fachwissen/politik-recht/daten-und-persoenlichkeitsschutz

Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft. Jeder Mensch soll so weit wie nur möglich selber darüber bestimmen können, welche Informationen über ihn wann, wo und wem bekannt gegeben werden.
Peer-to-Peer passen nicht zusammen Das Kopieren von Filmen, Bildern, Musiktiteln und Spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wenn Jugendliche von Jugendlichen lernen: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/medienkompetenz-foerdern/peer-education

Peer-Education und Peer-Tutoring sind zwei informelle Methoden zum Informations- und Erfahrungsaustausch unter Jugendlichen. Wenn Jugendliche von Jugendlichen lernen, bedarf es einer Reflexion gerade was das erlernen Medienkompetenzen angeht.
beteiligten Jugendlichen haben grossen Spass daran, aktuelle Videospiele gemeinsam zu spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

«Rund um Sexualität fühlen sich viele Jugendliche sehr einsam»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/rund-um-sexualitaet-fuehlen-sich-viele-jugendliche-sehr-einsam

Sexfluencer*innen sprechen offen über Lust und Frust, Pornos sind nur einen Klick entfernt und die Anonymität des Netzes bietet den Raum für alle Fragen, die auf der Zunge brennen. Das Internet spielt für Heranwachsende eine grosse Rolle, wenn es um Sexualität und Aufklärung geht. Braucht es da die Eltern noch? Und ob!
welche wichtige Rolle Eltern oder auch Lehrpersonen in der Aufklärung immer noch spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sexuelle Übergriffe im Netz – Aufklärung schützt: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/themen-alt/sexuelle-uebergriffe-im-netz

Das Internet und nicht zuletzt die Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz haben zu neuen Formen von sexualisierter Gewalt geführt. Was können Erwachsene tun, um Kinder und Jugendliche vor sexuellen Übergriffen im Netz zu bewahren? Und wie können sich Heranwachsende selbst schützen?
Das gelingt gerade bei Online-Games durch gemeinsames Spielen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

«Fünfzehn Minuten mit ihrem Lieblingsgame, und meine Tochter ist wieder auf Empfang»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/fuenfzehn-minuten-mit-ihrem-lieblingsgame-und-meine-tochter-ist-wieder-auf-empfang

Die Tochter der Autorin ist «irgendwie anders» – auch ihr Medienkonsum ist jenseits aller Empfehlungen. Doch für die 13-Jährige, die sich derzeit in einer Autismus-Abklärung befindet, sind Tablet und Handy wichtige Werkzeuge, um mit ihrem Leben klarzukommen. Ein Plädoyer für einen differenzierteren Blick auf Bildschirmzeiten und Onlinesucht.
Wissen zusammen, auch die individuellen Erfahrungen, die wir als Eltern machen, spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden