Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?preview=-1+OR+2%2B483-483-1%3D0%2B0%2B0%2B1+--+&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=fbf3dc6929bfb5f29fb1e3b95ef57263

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Projektbeschreibung Veröffentlichungen Digitale Spiele sind ein zentraler Bestandteil

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?hc=0&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=e393d49af115b15880ca2c7d58295181

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Projektbeschreibung Veröffentlichungen Digitale Spiele sind ein zentraler Bestandteil

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?hc=1&preview=-1+OR+2%2B483-483-1%3D0%2B0%2B0%2B1+--+&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=5&cHash=04a0a06c706712385800d5c0fe6a469a

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Projektbeschreibung Veröffentlichungen Digitale Spiele sind ein zentraler Bestandteil

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?hc=1&preview=-1+OR+2%2B483-483-1%3D0%2B0%2B0%2B1+--+&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=6&cHash=955107f7fcbbff00512e697d7f8f610b

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Projektbeschreibung Veröffentlichungen Digitale Spiele sind ein zentraler Bestandteil

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=5&cHash=f2f2177f00ffc14e5342ca663f0739ea

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Projektbeschreibung Veröffentlichungen Digitale Spiele sind ein zentraler Bestandteil

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Projektbeschreibung Veröffentlichungen Digitale Spiele sind ein zentraler Bestandteil

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=6&cHash=c6646689c410877bcd62f4eb8974de77

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Projektbeschreibung Veröffentlichungen Digitale Spiele sind ein zentraler Bestandteil

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?hc=0&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=3&cHash=504eb021efa7bb8ec78338536674c0c6

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Projektbeschreibung Veröffentlichungen Digitale Spiele sind ein zentraler Bestandteil

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?hc=1&preview=-1+OR+2%2B483-483-1%3D0%2B0%2B0%2B1+--+&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=f69b47e63ba0c3d55a0fa836a0266d15

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Projektbeschreibung Veröffentlichungen Digitale Spiele sind ein zentraler Bestandteil