Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Spaceteam – Digitale Spiele in Lappeenranta – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/spaceteam-digitale-spiele-in-lappeenranta?preview=1%C4%A5+AND+1%3D1+OR+%28%3C%27%22%3EiKO%29%29%2C%26&cHash=60aa96cbd977f6cc7578faad7b73086f

Wir sahen ein Video über das Spiel Spaceteam und entschieden es als Freizeit-Aktivität – Wir nutzen es weiterhin gelegentlich, wenn eine passende Gruppe an Spieler*innen – Wir nutzen das Spiel auch als eine teaminterne Aktivität.
Medienkompetenz seit 75 Jahren. 04.11.2019 | Praxis | Forschung Spaceteam – Digitale Spiele

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/schwerpunkte/gaming-computerspiele/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Projektbeschreibung Veröffentlichungen Digitale Spiele sind ein zentraler Bestandteil

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=7&cHash=25ac1d73462bd3e4b18eda126af1d089

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Projektbeschreibung Veröffentlichungen Digitale Spiele sind ein zentraler Bestandteil

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?preview=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=2b32097cf1ac69dbb4321a48e316ac49

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Projektbeschreibung Veröffentlichungen Digitale Spiele sind ein zentraler Bestandteil

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?hc=778%2C1712945840&preview=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=9d6117c17017c9b4e213b850765232fd

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Projektbeschreibung Veröffentlichungen Digitale Spiele sind ein zentraler Bestandteil

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/schwerpunkte/projektdetail/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Projektbeschreibung Veröffentlichungen Digitale Spiele sind ein zentraler Bestandteil

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/schwerpunkte/projektdetail/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?hc=0&preview=1%27%5B0%5D&cHash=37179fb39cfdacc99de4e87977a33fe1

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Projektbeschreibung Veröffentlichungen Digitale Spiele sind ein zentraler Bestandteil

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik

https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=e372c3ceb189c005246d2b2d0dfd16b7

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Projektbeschreibung Veröffentlichungen Digitale Spiele sind ein zentraler Bestandteil