Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Scratch Online Workshop bei „Digitalität in der kulturellen Bildung“ – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/scratch-online-workshop-bei-digitalitaet-in-der-kulturellen-bildung/

Fablab mobil bietet am 16.09. einen Online Scratch Workshop an! Das Angebot wendet sich gezielt an Fachkräfte aus dem Bereich Medienpädagogik. Am 16.09.2020 fällt der Startschuss für den erste Online Scratch Workshop für Fachkräfte aus dem Bereich Medienpädagogik. Im Rahmen der Veranstaltung „Digitalität in der kulturellen Bildung. Auf der Suche nach Updates“ werden wir vorstellen,
Sprites sind Bildelemente, die als Grundlage für Spiele oder Animationen genutzt

jfc beim Ökorausch Festival 2020 – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/jfc-beim-oekorausch-festival-2020/

Viele elektronische Geräte werden heute, z.B. mit der Programmiersprache Java betrieben. Nachhaltigkeit ist auch mit dem eigenen digitalen Know How verknüpft. Wer weiß, wie er ein Gerät selbst programmieren kann, muss es nicht aufgeben, wenn der Hersteller seine Unterstützung einstellt. In diesem Workshop haben wir
Sprites sind digitale Bilder oder Figuren, die als Grundlage für Spiele oder kleine

KameraKinder – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/kamerakinder/

Ran an die Kameras! Projektlaufzeit: seit 03.2013 kamerakinder.de Mit Fotografie die Kreativität beflügeln Webportal – Netzwerk – Fotoaktionen – Fotofest Fotografie ist ein wunderbares Medium, da es kinderleicht zu bedienen ist und erstaunliche kreative wie auch persönlichkeitsbildende Kräfte wecken kann. Das Fotoprojekt in Federführung des jfc − bestehend aus einem Portal für
scholz@jfc.info KameraKinder.de Fotoportal für Kinder: Fotos hochladen, Tipps und Spiele

KREATIVFUNK (16-26 J.) – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/kreativfunk-16-26-j-2/2023-12-07/

Du möchtest gerne vor dem Mikro stehen und deine Stimme im Radio und in Podcasts hören? Wir freuen uns, wenn du vorbei kommst und Teil unserer Redaktion sein möchtest. Wir treffen uns immer donnerstags um 18:00 Uhr im jfc Medienzentrum in der Seekabelstraße für die regelmäßigen Redaktionstreffen und zum Aufnehmen der Sendung. Die Themen erarbeiten wir uns
August, 10:00 – 16:00 Veranstaltung-Navigation Faszination digitaler Spiele

verschoben | KURUX: Greenscreen Video-Workshop – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/kurux-greenscreen-video-workshop/

Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird diese Veranstaltung vorraussichtlich in Mai 2021 stattfinden. Mit dem Greenscreen zaubern, vor und hinter der Kamera stehen, mal Moderation, Interviewführung oder Moderation ausprobieren, wäre etwas für dich? Dann mach mit beim Wochenend-Workshop in der Medienwerkstatt Bonn. An diesem Wochenende vor Weihnachten tauchen wir ein in die Welt des Fernsehstudios. Hier könnt ihr
Veranstaltung-Navigation Filmvorführung: Mein Leben als Zucchini online: Radio KURUX – Spiele

Social Media Redaktion: Jugend Verbraucher Dialog (16-25 J.) – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/social-media-redaktion-jugend-verbraucher-dialog-16-25-j/2023-12-05/

Du hast Interesse an Verbraucherthemen? Du möchtest jugendrelevante Inhalte gestalten? Du suchst nach Erfahrung im Bereich Social Media? Dann komme in unsere Redaktion für den Jugend Verbraucher Dialog und unterstütze unsere gemeinsame und kreative Arbeit. Wir treffen uns immer Dienstags um 19:00 Uhr im Video-Meeting (oder nach Absprache auch an anderen Tagen), um unsere Beiträge für
zum Entdecken, Ausprobieren und Selbermachen (6-12 Jahre) Faszination digitaler Spiele

Tracking, Scoring, Profiling – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/tracking-scoring-profiling/

Wissen über Algorithmen und Datenanalyse vermitteln & Lernparcours Big Data  Angesichts der massenhaften Sammlung und Auswertung von Daten ist klar, dass Datenanalyse ein Thema der Medienbildung sein sollte. Junge Menschen brauchen Hintergrundinformationen, um diese für ihre Zukunft so wichtigen Fragestellungen nicht nur aus der individuellen Perspektive (wie verhalte ich mich richtig?), sondern auch aus einer politischen
Im Vortrag stellen wir Grundbegriffe vor und zeigen im Workshop Infos, Spiele und