Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Startseite | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD.html

Die offizielle Website der Stadt Heidelberg und Ihr digitales Rathaus – vereinbaren Sie hier Online-Termine in den Bürgerämtern und erfahren Sie alles zu Verwaltung, Bürgerservice, Politik, Umwelt, Bildung und Kultur. Im Newsbereich finden Sie aktuelle Themen, Termine und Veranstaltungen in Heidelberg
Als Treffpunkt für die neuen Bewohnerinnen und Bewohner sowie zum Spielen, Toben

Schulen und Kindertageseinrichtungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Schulen+und+Kindertageseinrichtungen.html

Seit 1994 arbeitet die Abfallberatung mit dem BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz) Heidelberg in einem Arbeitskreis „Einfälle statt Abfälle“ zusammen. Ziel ist es, Aktionen zum Abfall vermeiden in den Schulen anzuregen und zu fördern. Zum Beispiel wurde 1996/97 ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem die Klasse mit den besten Einfällen und Erfolgen bei der Abfallvermeidung in der Schule gesucht wurde. Honoriert wurden die Art und Menge der Abfälle, das alltägliche Abfallverhalten sowie außergewöhnliche Ideen, Aktionen und Projekte zur Abfallvermeidung.​
Durchführen von Spiel-, Aktions- und Informationsveranstaltungen.

Verfahrensbeschreibung Geeignetheitsbescheinigung des Aufstellungsortes für Spielgeräte beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/geeignetheitsbescheinigung-des-aufstellungsortes-fuer-spielgeraete-beantragen/vbid1738

Internetpräsenz Wenn Sie gewerbsmäßig Spielgeräte aufstellen, dürfen Sie diese nur an Orten aufstellen, die dafür geeignet sind. Dafür benötigen Sie eine Bescheinigung …
Fall, wenn eine Prägung durch den Gastronomiebetrieb fehlt und stattdessen das Spiel

Science in the City: Pop-up-Ausstellungen seit 2021 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/science+in+the+city_+pop-up-ausstellungen+seit+2021.html

„Science in the City – Pop-up Science“ bedeutet Wissenschaft zum Mitmachen und Anfassen für eine begrenzte Zeit und an wechselnden Orten. Die Heidelberger Wissenschaftsinstitutionen bekommen Gelegenheit, sich in wechselnden Locations zu präsentieren.
Welche Verfahren gibt es und welche Rolle spielen sie in Forschung und Anwendung?

28.02.2025 Hospital-Gelände: Wilson-Theater erwacht zu neuem Leben | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_217559_360513_5618813_5618379.html

Ein historisches Gebäude erwacht zu neuem Leben: Das ehemalige Wilson-Theater, einst eine Exerzierhalle aus dem Jahr 1930 und später von den US-Streitkräften als Theater genutzt, wird zur kulturellen Mitte des Quartiers. Nach einer Sanierung durch das Hochbauamt der Stadt Heidelberg erstrahlt das denkmalgeschützte Gebäude in neuem Glanz – ausgestattet mit moderner Versorgungsinfrastruktur und bereit für eine vielfältige Nutzung. Mit den abgeschlossenen Arbeiten ist das Theater nun bestens für die Zukunft gerüstet und kann wieder als kultureller Veranstaltungsort genutzt werden.
Rohrbachs genutzt werden und auch im neuen Hospital-Quartier eine besondere Rolle spielen

Schulen und Kindertageseinrichtungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219151_320750_289007_1496068_233851.html

Seit 1994 arbeitet die Abfallberatung mit dem BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz) Heidelberg in einem Arbeitskreis „Einfälle statt Abfälle“ zusammen. Ziel ist es, Aktionen zum Abfall vermeiden in den Schulen anzuregen und zu fördern. Zum Beispiel wurde 1996/97 ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem die Klasse mit den besten Einfällen und Erfolgen bei der Abfallvermeidung in der Schule gesucht wurde. Honoriert wurden die Art und Menge der Abfälle, das alltägliche Abfallverhalten sowie außergewöhnliche Ideen, Aktionen und Projekte zur Abfallvermeidung.​
Durchführen von Spiel-, Aktions- und Informationsveranstaltungen.

Schulen und Kindertageseinrichtungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Schulen+und+Kindertageseinrichtungen.html

Seit 1994 arbeitet die Abfallberatung mit dem BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz) Heidelberg in einem Arbeitskreis „Einfälle statt Abfälle“ zusammen. Ziel ist es, Aktionen zum Abfall vermeiden in den Schulen anzuregen und zu fördern. Zum Beispiel wurde 1996/97 ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem die Klasse mit den besten Einfällen und Erfolgen bei der Abfallvermeidung in der Schule gesucht wurde. Honoriert wurden die Art und Menge der Abfälle, das alltägliche Abfallverhalten sowie außergewöhnliche Ideen, Aktionen und Projekte zur Abfallvermeidung.​
Durchführen von Spiel-, Aktions- und Informationsveranstaltungen.