Projekt der Gregor-Mendel-Realschule | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Lernen+und+Forschen/Projekt+der+Gregor-Mendel-Realschule.html
Internetpräsenz
Die Durchführung des sogenannten PLuS-Konzepts (Patenschaftliches Lernen und Spielen
Internetpräsenz
Die Durchführung des sogenannten PLuS-Konzepts (Patenschaftliches Lernen und Spielen
Die Aufgabe des Immissionsschutzes ist der Schutz der Menschen, der Tiere, der Pflanzen, der Luft, des Wassers, des Bodens, der Atmosphäre und der Kultur- und Sachgüter vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftschadstoffe und Lärm. Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern über von Betrieben ausgehenden Belästigungen werden umgehend bearbeitet.
Die Themen Anlagensicherheit und Gefahrstoffe spielen dabei eine große Rolle.
Internetpräsenz
In der Betreuung können die Kinder: Mittag essen Hausaufgaben machen und spielen
Viele Eltern müssen arbeiten. Und Geld verdienen. Aber ihr Kind soll nicht alleine sein.
Die Kinder können zusammen spielen. Sie bekommen auch etwas zu essen.
Das Bildungsnavi der Stadt Heidelberg bündelt zahlreiche Bildungseinrichtungen zentral. Es bietet Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichsten Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote.
Eine Kombination aus Bildern, Animationen, Filmen und interaktiven Spielen nimmt
Unter dem Motto „Energie- und Gebäudechecks“ fällt am Donnerstag, 19. September, der Startschuss für eine umfassende Informations- und Beratungskampagne zur Förderung von Solaranlagen und energetischer Gebäudesanierung auf dem Boxberg. Die Initiative wird von der Stadt Heidelberg, dem Stadtteilverein Boxberg und der Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg-Rhein-Neckar-Kreis (KLiBA) getragen.
Solaranlagen auf Dächern spielen dabei eine wichtige Rolle.
Internetpräsenz
Wertschätzung sind Werte, die bei diesem Projekt immer wieder eine große Rolle spielen
Mehr als ein Viertel der Menschen in Deutschland haben eine Migrationsgeschichte.
Rolle dabei Parteien, Migrationsbeiräte, Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft spielen
Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 9. April 2025 mit großer Mehrheit eine Änderung der Sondernutzungsgebührensatzung beschlossen. Ab Mai 2025 gelten neue Gebühren für die gewerbliche Nutzung öffentlicher Flächen: Anbieter von E-Tretrollern zahlen künftig 72 Euro pro Fahrzeug und Jahr, Vermieter von Fahrrädern 48 Euro. Für Carsharing-Stellplätze wird eine Gebühr von 40 Euro pro Stellplatz und Jahr erhoben. Ziel der neuen Regelung ist es, die Nutzung des öffentlichen Raums durch Mobilitätsdienste zu ordnen und gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität zu leisten.
Dabei spielen Faktoren wie Häufigkeit, Dauer und Verkehrsbeeinträchtigung sowie die
Die Aufgabe des Immissionsschutzes ist der Schutz der Menschen, der Tiere, der Pflanzen, der Luft, des Wassers, des Bodens, der Atmosphäre und der Kultur- und Sachgüter vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftschadstoffe und Lärm. Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern über von Betrieben ausgehenden Belästigungen werden umgehend bearbeitet.
Die Themen Anlagensicherheit und Gefahrstoffe spielen dabei eine große Rolle.