Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Siegerehrung beim Mathematik-Wettbewerb „Känguru 2017“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/07/10/siegerehrung-beim-mathematik-wettbewerb-kaenguru-2017/

Der internationale Mathematikwettbewerb „Kän­gu­ru der Mathematik“ erfreut sich an unserer Schu­le weiterhin einer ungebrochenen Beliebtheit: In diesem Jahr im März grübelten und knobelten an den kniffligen Denksportaufgaben sogar mit 128 Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Zitadelle noch einmal deutlich mehr als im letzten Jahr. Als Ende Mai mehrere schwere Pakete der Berliner Wettbewerbszentrale in Jülich
aus Berlin Auszeichnungen in Form von mathema­tischen Knobeleien, Sachbüchern und Spielen

Zwischen Sport, Spaß und Spannung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/11/23/zwischen-sport-spass-und-spannung/

Klassenfahrt der 6. Klassen nach Worriken nach Pandemiepause ein voller Erfolg Die Klassenfahrt der 6. Klassen, die dieses Jahr in der Woche vom 19. Bis 23. September statt­gefunden hat, waren Tage voller echtem Erleben für alle Kinder. Endlich durften Klassenfahrten wieder in der gewohnten Form ohne Kontakt­beschränkungen stattfinden. Das war ins­be­son­dere für die traditionelle Klassenfahrt
Aber auch das Abendprogramm mit Gelände­spielen und Brettspielen hatte ein besonderes

Kängurus rechnen an der Zitadelle um die Wette | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/07/12/kaengurus-rechnen-an-der-zitadelle-um-die-wette/

Am 2.7. war es dann endlich so weit: Gespannt war­teten die ca. 100 Teilnehmer/innen am dies­jäh­ri­gen Känguru-Wettbewerb auf die Bekannt­gabe der Platzierungen und die tollen Preise, die auch in diesem Jahr wieder auf die glück­lichen Preisträger/innen warteten. Doch bevor dieses Geheimnis gelüftet wurde, wurde nach dem schwung­vollen Auftakt durch das Schulorchester und der Begrüßung durch
zum Knobelspiel, das alle Teilnehmer/innen erhalten, über ein tolles Buch oder Spiel

Rückblick: Bonjour Metz – Zitadelle zu Gast in Frankreich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/01/25/rueckblick-bonjour-metz-zitadelle-zu-gast-in-frankreich/

Seit über 15 Jahren besteht eine enge Freundschaft zwischen dem Gymnasium Zitadelle und dem collège Jean Bauchez in Le Ban-Saint-Martin bei Metz. Ende März war es endlich wieder soweit, und eine Gruppe von 20 motivierten und aufgeregten Schüler:innen der Stufe 9 machte sich in Begleitung von Herrn Hansen und Frau Schröder auf den Weg in
Damenmannschaft „Les Dragonnes“ aus Metz, die in der höchsten französischen Liga spielen

Zukunftstag an der Zitadelle – Wir forschen und experimentieren | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/11/08/zukunftstag-an-der-zitadelle-wir-forschen-und-experimentieren/

Mehr als 50 Kinder sind der Einladung des Gymnasiums Zitadelle gefolgt, um kurz vor den Herbstferien gemeinsam mit den Gymnasiasten in verschiedenen Workshops auf Experimentier- und Forschungsreise zu gehen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Albers startete das vielseitige Kursangebot, das Lehrkräfte des GZJ gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern der Differenzierungskurse und
Unter der Leitung von Frau Pitz und ihren Schüler:innen bewegte man sich zwischen Spielen

Cool in Konflikten – ein spannender Tag für die Fünftklässler:innen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/03/08/cool-in-konflikten-ein-spannender-tag-fuer-die-fuenftklaesslerinnen/

An insgesamt 4 Orientierungstagen erarbeiten die Kinder in der Erprobungsstufe am GZJ wertvolle Handlungsstrategien und Tipps für ein gutes Klassenklima und leisten somit bewusst einen Beitrag, sich und ihre Klassengemeinschaft aktiv zu stärken. Die ersten beiden Orientierungstage der Stufe 5 zu Schuljahresbeginn standen ganz im Zeichen des ersten Kennenlernens an der weiterführenden Schule sowie der
Kinder einen spannenden und erfolgreichen Tag, den sie mit dem Fazit resümierten: „Spiel

Spuk im Zitadellengemäuer – wenn der Teamgeist umgeht | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/04/07/spuk-im-zitadellengemaeuer-wenn-der-teamgeist-umgeht/

Im Rahmen der schulischen Präventionsarbeit wurde kürzlich zum ersten Mal durch Frau Miotke, Frau Dr. Wille und die Klassenleitungen ein Gemeinschaftstag für die Jahrgangsstufen 7 organisiert. Ziel dieses Tages war es, den Teamgeist der Schüler:innen zu stärken und die Klassengemeinschaft zu fördern – Themen, die im Schulalltag oft zu kurz kommen. Der Tag war vollgepackt
Eine der Übungen war etwa das „Eisschollen-Spiel“, bei dem die Schüler:innen in Teams

Germans performing well at American Football (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/04/08/germans-performing-well-at-american-football-fotogalerie/

Nachdem wir gestern die Grundschule Zane North besucht haben, stand heute American Foot­ball auf unserer ,,to-do list“. Die Grundregeln des Footballs sind eigentlich ganz einfach: „Im American Football geht es darum, Raum zu gewinnen, um zu punkten. Dafür bleiben den Teams vier Mal 15 Minuten Zeit. Das Spielfeld ist 100 Yards (etwa 91 Meter) lang
Elf Spieler stehen pro Team auf dem Platz.

Besuch dreier Astronauten im FZJ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/07/04/besuch-dreier-astronauten-im-fzj/

Am 3.7. sind wir, zehn Schülerinnen und Schüler, zusammen mit Herrn Bähr nach der sechsten Stunde zum Forschungszentrum aufgebrochen, wo zwei russische Kosmonauten und ein amerikanischer Astronaut in einem Vortrag spannende Einblicke in Ihr Leben und ihre Erfahrungen im All und auf der ISS gaben. Nach einigem Warten im Schülerlabor, dem JuLab, kamen die Herren,
physikalische Untersuchungen wie die Verbrennung von Treibstoffen in der Schwerelosigkeit spielen

St. Antons Kinder- und Jugendzentrum | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/01/10/st-antons-kinder-und-jugendzentrum/

Den Bedürftigen zu geben heißt nicht schenken, sondern sähen. Baskisches Sprichwort München, im Januar 2015 Lieber Herr Bähr, mit großer Freude haben wir auch diesmal wieder Ihre großzügigen Spenden für „unsere“ Kinder in Brasilien entgegengenommen. Wir möchten Ihnen und Ihren Helfern für Ihren großen persönlichen Einsatz und all Ihren Spendern für Ihre freundlichen Zuwendungen von
Hausaufgabenüberwachung, Nachhilfe und sinnvolle Freizeitgestaltung mit Sport und Spiel