Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

„Warme-Pulli-Tag“ am 17.12.2014 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/12/13/warme-pulli-tag-am-17-12-2014/

Liebe Schülerinnen und Schüler, die Umwelt-AG „Dreieinhalb Erden“ veranstaltet am 17.12.2014 (Mittwoch) einen „Warmen-Pulli-Tag“. An diesem Tag soll die Heizung um einige Grad heruntergefahren werden, um Energie zu sparen. In der Pause werden deshalb Waffeln, Kakao und Punsch im PZ angeboten. Da wir aber nicht viel Müll produzieren wollen, solltet ihr bitte eure eigene Tasse
Die ersten Spiel– und Sportgeräte von den im letzten Jahr verdienten 4190 Euro sind

Erfahrungen mit dem Matheadventkalender | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/01/09/erfahrungen-mit-dem-matheadventkalender/

Die Klasse 6c hat in diesem Schuljahr erfolgreich am Internet – Adventskalender der Deutschen Mathematiker-Vereinigung teilgenommen. Schon vor Unterrichtsbeginn hatten einige Schüler die täglich ins Netz gestellte Aufgabe heruntergeladen und mit in die Klasse gebracht. Nach teilweise heftiger Diskussion über die richtige Lösung war jeder Schüler selbst verantwortlich für die Eingabe seiner Lösung. Nach den
Insgesamt gab es pro Spieler drei Joker.

Känguru-Siegerehrung 2018 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/07/03/kaenguru-siegerehrung-2018/

Am 3.7. war es dann endlich so weit: Gespannt war­teten die ca. 120 Teilnehmer/innen am dies­jährigen Känguru-Wettbewerb auf die Bekannt­gabe der Platzierungen und die tollen Preise, die auch in diesem Jahr wieder auf die glücklichen Preisträger/innen warteten. Doch bevor dieses Geheimnis gelüftet wurde, wurde nach dem schwungvollen Auftakt durch das Schulorchester und der Begrüßung durch
zum Knobelspiel, das alle Teilnehmer/innen erhalten, über ein tolles Buch oder Spiel

Feriengrüße zum Herbstbeginn | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/09/29/feriengruesse-zum-herbstbeginn/

Wie der einsetzende Herbst das Ende des Sommers ankündigt, zeigt der Beginn der Herbstferien einen endenden Schuljahres­abschnitts an. Die ersten Klassenarbeiten und Klausuren, eine aufregende Fahrten- und Praktikumswoche sowie die erste Etappe des Polen-Austauschs seien hier exemplarisch angeführt. Angesichts der Vielfalt an schulischen Erfahrungen scheint der mit dem Jahres­zeiten­wechsel einhergehende Ferienbeginn ein passender Anlass zu
Ja, tausend Silberfäden geben Dem Winde sie zum leichten Spiel, Sie ziehen sanft

Zukunftstag an der Zitadelle – Wir forschen und experimentieren! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/service/zukunftstag/

Datum: Uhrzeit: Treffpunkt: Montag, 06.10.2025 15:00-16:30 Uhr Gymnasium Zitadelle Schlosskapelle Auf dieser Seite melden Sie bitte Ihr Kind zur Teilnahme an einem Workshop an. Für die An- und Abreise sind die Erziehungsberechtigten verantwortlich. Wählen Sie bitte unter den angegebenen Workshops einen aus, an dem Ihr Kind teilnehmen möchte. Sofern die Kapazitätsgrenze für einen Workshop erreicht
Computer – Zwischen Spielen und Programmieren Füreinander da sein – Lerne die Erste

Besuch der Mathe-Leistungskurse der Q2 in der FH Jülich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/02/06/besuch-der-mathe-leistungskurse-der-q2-in-der-fh-juelich/

Im vergangenen Jahr durften wir uns an einer Ma­the­matikvorlesung über die Differentialrech­nung von Herrn Prof. Martin Pieper erfreuen, welche an unserer Schule gehalten wurde. Da es ausschließ­lich positive Rückmeldungen gab, fand am 17.01.2019 ein Gegenbesuch der Schülerinnen und Schüler der Mathe-Leistungskurse in der Q2 an der Fachhochschule Jülich statt. Nach einer netten Begrüßung hörten wir
Mathe-Leistungskurse der Q2 in der FH Jülich « Presseschau: Sportbegeisterte TT-Spieler

Tischtennisspieler in Erfolgsspur | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/01/28/tischtennisspieler-in-der-erfolgsspur/

Nach dem sehr erfreulichen Ergebnis in der Wett­kampf­klasse III setzen die Zitadellenschüler in der Wettkampfklasse II noch einen drauf. In der Beset­zung Johannes Nikas (9e), Noah Gödde (9e), Yannick Scholven (9d), Philippe Bröring (EF), Julien Storsberg (9d) und Justus Schöningh (9a) schafften sie erneut die Qualifi­ka­tion zu den Landesmeisterschaften und dürfen sich dort am 11.
Die Erfahrung der Spieler vom TTC Indeland, die „kalte Schnauze“ in den entscheidenden

Ein Blick ins Gehirn | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/07/03/ein-blick-ins-gehirn/

AG „Neurowissenschaft“ an der Zitadelle beendet Arbeit erfolgreich Die im Rahmen der Begabtenförderung der Vereinigten Industrieverbände (VIV) ins Leben gerufene AG „Bildgebungsverfahren in der Neurowissenschaft“ unter der Leitung von Frau Dr. Ruth Spiertz hat mit einer Vorstellung ihrer Ergebnisse auf der Abschlussveranstaltung der VIV in Düren überzeugt. Dort gaben insgesamt acht AGs an ihren Ständen
Welche wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen spielen bei der Interpretation

SV-Fahrt zum Biggesee | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/06/24/sv-fahrt-zum-biggesee/

Auf Grund der besonders engagierten SV wurde eine Fahrt organisiert, die unter anderem die getätigte Arbeit würdigen und Möglichkeiten bieten sollte, Vergangenes zu reflektieren und neue Ideen zu sammeln. Die Fahrt fand vom 12.06.2015 bis 14.06.2015 in der Jugendherberge am Biggesee (in der Nähe von Olpe) statt. Nach einstündiger Busfahrt wurden wir von dem Herbergsleiter
zum Abend nutzten wir, um uns in der Runde zu unterhalten, Gesellschaftsspiele zu spielen

Rückblick: Erneute Kängurusichtung in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/08/15/rueckblick-erneute-kaengurusichtung-in-der-zitadelle/

Am 14.6.2022 war es dann endlich so weit: Gespannt warteten die ca. 100 Teil­neh­mer:in­nen am diesjährigen Känguru-Wettbewerb auf die Bekanntgabe der Platzierungen und die tollen Preise, die auch in diesem Jahr wieder auf die glücklichen Preisträger:innen warteten. Doch bevor dieses Geheimnis gelüftet wurde, wurde nach dem schwungvollen Auftakt durch das Schulorchester zunächst die Gelegenheit genutzt,
zum Knobelspiel, das alle Teilnehmer/innen erhalten, über ein tolles Buch oder Spiel