Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Tag der offenen Tür | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/tag-der-offenen-tur/

Traditionell ist der Samstag am 1. Adventswochenende das Datum, an dem sich die Schule vormittags im Westgebäude und E-Bau ab 8:15 Uhr den Eltern und Schülern präs­entiert, die erwägen, zu uns in Klasse 5 oder 11 zu kommen. Neben Gebäude-führungen mit Präsen­tationen in verschiedenen Fachräumen finden auch „Schnupperstunden“ für die Viert­klässler in den Fächern Deutsch,
Arbeitsgemeinschaften statt: Die „praktischen Elek­troniker“ laden zum Löten und Spielen

„Ein Sommernachtstraum“ – mit Witz, Charme und Temperament | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/06/14/ein-sommernachtstraum-mit-witz-charme-und-temperament/

Der Kulturbahnhof Jülich füllte sich am 11.05. um kurz vor 16 Uhr mit vielen Eltern, Großeltern, Kindern und Lehrern, die zusehen wollten, wie die Theater-AG der 5.- 9. Klassen ihre Interpretation von William Shakespeares „Ein Sommer­nachts­traum“ auf die Bühne bringen würden. Vereinzelt sah man noch grüne Elfen durch den Saal flitzen, voller Vor­freude und Erwartung.
(Frederik Averesch) und Egerus (Maxim Zoriy) von Schüler:innen der Mittelstufe spielen

Zweite Runde für das Projekt „Junges Theater“ an der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/14/zweite-runde-fuer-das-projekt-junges-theater-an-der-zitadelle/

Das Projekt „Junges Theater“ des Gymnasiums Zitadelle und des Kulturbüros Jülich geht in die zwei­te Runde. Nach dem großen Erfolg bei den Schülern und Lehrern war man schnell einer Meinung, das Projekt in der Regie von Frau Pia Pflugfelder seitens des Gymnasiums Zitadelle und Christoph Klemens seitens des Kulturbüros fortzusetzen. In diesem Schuljahr hat man
ausgeübt wird, wie die Verführung durchgeführt wird, welche Rolle soziale Medien spielen

Verstärkung des Sekretariats | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/01/07/verstaerkung-fuer-das-sekretariat/

Seit dem 14. Dezember 2015 verstärkt Frau Birgit Prell das Sekretariat 1 unseres Gymnasiums. Sie ist eine gebürtige Jülicherin, also ein „Muttkrat“, und wohnt mit ihrer Familie in der Herzogstadt. Im Jahr 1981 hat sie an der Zitadelle ihr Abitur abgelegt und war danach knapp dreißig Jahre als Assistentin des Geschäftsführers für ein kana­disches Unternehmen
Ihre neue Stelle an unserem Gymnasium ist daher ein weiteres Bei­spiel für eine erfolgreiche

Konzertproben in der Eifel | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/06/11/konzertproben-in-der-eifel/

Am Freitag, 12.6. um 19 Uhr ist es endlich so weit: Dann findet das Sommerkonzert in der Schlosskapelle statt. Um dieses Konzert optimal vorzubereiten, verbrachten über 30 Schülerinnen und Schülern zusammen mit den verantwortlichen Lehrerinnen und Lehrern zwei Probentage in Gemünd in der Eifel. Da in diesem Jahr auch erstmals ein Musical auf dem Programm
Neben den Proben kam in der herrlichen Umgebung der Jugendherberge das Spielen natürlich

Volleyball-Profitraining am Gymnasium Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/02/02/volleyball-profitraining-am-gymnasium-zitadelle/

Am Wochenende Einzug ins Pokalfinale gesich­ert, zwei Tage später an der Zitadelle zu Gast. Kurz vor Weihnachten bescherten die Bun­des­li­ga­profis der SWD powervolleys Düren über 100 Schü­lerinnen und Schüler der Klasse 9 eine ein­malige Sportstunde in der Berliner Halle. Jaromir Zachrir brachte das Projekt „Allianz macht Schule“ vergangenes Jahr erstmals an die Zitadelle und zögerte
Sekunde, die Aktion zu wiederholen und organisierte blitzschnell ein Team mit drei Spielern

„Warme-Pulli-Tag“ am 17.12.2014 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/12/13/warme-pulli-tag-am-17-12-2014/

Liebe Schülerinnen und Schüler, die Umwelt-AG „Dreieinhalb Erden“ veranstaltet am 17.12.2014 (Mittwoch) einen „Warmen-Pulli-Tag“. An diesem Tag soll die Heizung um einige Grad heruntergefahren werden, um Energie zu sparen. In der Pause werden deshalb Waffeln, Kakao und Punsch im PZ angeboten. Da wir aber nicht viel Müll produzieren wollen, solltet ihr bitte eure eigene Tasse
Die ersten Spiel– und Sportgeräte von den im letzten Jahr verdienten 4190 Euro sind

Kreatives Schreiben – Kuntergrün und dunkelbunt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/03/06/kreatives-schreiben-kuntergruen-und-dunkelbunt/

Wir finden und erfinden Ge­schichten, indem wir bewuss­te Erfah­rungen und gespei­cherte Erleb­nisse aufgrei­fen, wir schreiben über Begeg­nungen mit anderen Men­schen, über unsere Stadt oder unseren Lieblings­platz. Wir folgen unserem Un­bewuss­ten, immer auf der Suche, und finden Traum­phan­tasien und Tier­phan­tasien, wir werden zu Kafkas Käfer und verwan­deln uns in Sofas, Comics und Musik­instru­men­te. Zum Eintauchen lädt
verlieben uns sogar… Aber auch litera­rische Vor­lagen bleiben nicht ver­schont, wir spie­len

Tischtennisspieler in Erfolgsspur | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/01/28/tischtennisspieler-in-der-erfolgsspur/

Nach dem sehr erfreulichen Ergebnis in der Wett­kampf­klasse III setzen die Zitadellenschüler in der Wettkampfklasse II noch einen drauf. In der Beset­zung Johannes Nikas (9e), Noah Gödde (9e), Yannick Scholven (9d), Philippe Bröring (EF), Julien Storsberg (9d) und Justus Schöningh (9a) schafften sie erneut die Qualifi­ka­tion zu den Landesmeisterschaften und dürfen sich dort am 11.
Die Erfahrung der Spieler vom TTC Indeland, die „kalte Schnauze“ in den entscheidenden