Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Schwimmende Tomaten und Waldgeister — „Balu und Du“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/01/08/schwimmende-tomaten-und-waldgeister-balu-und-du/

Am Mittwoch, den 18.10.23, wurde unser Pädagogikprojektkurs von der Umweltpädagogin Lisa Gregor besucht, die für den Verein „Balu und Du“ arbeitet. Lisa Gregor, die den Oberstufenschüler:innen gleich das Du anbot, gelang es der schulischen Veranstaltung einen Rahmen zu geben, in dem die Balus in einer sehr entspannten Atmosphäre bei Tee und Kuchen lernten, Kinder für
Zudem probierte der Projektkurs gemeinsam kindgerechte Spiele zur Unterhaltung und

Andreas Preus | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-preus/

Ein Geigenbauer zwischen Tokyo und New York Abiturjahrgang 1983 Auf dem Manöverfeld der so genannten reformierten Oberstufe hat wohl jeder von uns viel Zeit mit einem Schlachtplan verbracht, welche Kurse am Besten den Weg zur Hochschulreife führen. Für mich sah das insofern etwas anders aus, weil ich von vornherein nicht auf eine weiterbildende Hochschule wollte.
Repertoires, betätige mich als Hobbykoch, lerne chinesische Schriftzeichen oder spiele

Wettbewerbe | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/foerderung/begabungsfoerderung/wettbewerbe/

Unsere Schule ist bemüht unseren Schülern die Teilnahme an Wettbewerben zu ermöglichen. Um dies zu gewährleisten, werden die Schüler auf die entsprechenden Wettbewerbe entweder im unterrichtlichen Rahmen oder in entsprechenden AGs vorbereitet. Übersicht Bundes- und Landeswettbewerb „Philosophischer Essay“ Mathematik-Olympiade Mathematik – Känguru-Wettbewerb Mathematik – Bolyai-Team-Wettbewerb Informatik – Biber Wettbewerb Jugendwettbewerb Informatik Vorlesewettbewerb – Warum vorlesen?
Preise bekommen interessante Bücher und Spiele.

Vier Monate in Südkorea: Auf der anderen Seite der Welt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/01/27/vier-monate-in-suedkorea-auf-der-anderen-seite-der-welt/

Es wird oft gesagt, dass ein Schüleraustausch und ein längerer Aufenthalt im Ausland für Schülerinnen und Schüler eine besondere und einzigartige Möglichkeit ist, besondere Erfahrungen zu sammeln, den eigenen Horizont zu erweitern und unter anderem auch die eigene Komfortzone zu verlassen. Für mich als 11. Klässler war deshalb die Aussicht, vier Monate in Südkorea zu
Zudem habe ich viele neue traditionelle koreanische Spiele kennengelernt, sei es