Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Salon: Rassismus und Justiz – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/salon-rassismus-und-justiz-am-23-maerz/

Rassistische Diskriminierung im Recht, vor Gericht und in der Ausbildung – wo steht die deutsche Justiz 2023? Rassismus in der deutschen Justiz hat unterschiedliche Facetten und umfangreiche Folgen für Betroffene sowie für die Rechtsstaatlichkeit und die Demokratie. Er zeigt sich am Beispiel von Hans Georg Maaßen, der bis vor kurzem das Grundgesetz, insbesondere den Abschnitt […]
Schulklassen Fortbildungen für Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte Spiele

Gesicht Zeigen! ist offizieller Partner des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) bei der Volleyball – Weltmeisterschaft 2002 der Frauen. – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/gesicht-zeigen-ist-offizieller-partner-des-deutschen-volleyball-verbandes-dvv-bei-der-volleyball-weltmeisterschaft-2002-der-frauen/

Der DVV zählt zu den ersten und treuesten Unterstützern von Gesicht Zeigen! seit Gründung im August 2000. Gesicht Zeigen! ist hocherfreut, dass der DVV und das deutsche Volleyball-Nationalteam nun auch bei der Volleyball-Weltmeisterschaft 2002 der Frauen „Gesicht zeigen“ wollen. Die Vorbereitungen für das internationale sportliche Großereignis – die Volleyball-WM 2002 der Frauen – laufen auf […]
Schulklassen Fortbildungen für Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte Spiele

Der rechtsradikale Terror in Deutschland – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/der-rechtsradikale-terror-in-deutschland/

PRESSEMITTEILUNG   Berlin, 14.11.2011   Kann eine klandestine rechtsextreme Terrorgruppe jahrelang unentdeckt rassistische Morde begehen? Inwieweit ist der Verfassungsschutz Thüringen informiert, womöglich sogar involviert? Werden in Deutschland Opfer mit zweierlei Maß gemessen und nachlässig diffamierend von „Döner-Morden“ gesprochen – wo es sich offensichtlich um rechtsextreme Terroranschläge handelt?   „Das Leid der Opfer und ihrer Familien […]
Schulklassen Fortbildungen für Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte Spiele