Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Mit Teltower Rübchen in die weite Welt – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/mit-teltower-rubchen-in-die-weite-welt/

PRESSEMITTEILUNG Jugendliche aus Brandenburg sind die Stars der neuen Plakatkampagne von Gesicht Zeigen! in drei Landkreisen Gesicht Zeigen! startet neue Plakatkampagne in Oberhavel, Uckermark und Ostprignitz-Ruppin. Ab 1. November 2011 hängen drei verschiedene Motive flächendeckend in den drei Landkreisen an Litfasssäulen, in den Linienbussen, an Bushaltestellen, in Berliner S-Bahnhöfen und in den Rathäusern. Alle Gemeinden […]
Schulklassen Fortbildungen für Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte Spiele

Rot ja, aber vor Scham.Protestmarsch pro Asyl – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/rot-ja-aber-vor-scham-protestmarsch-pro-asyl/

  Ein Kommentar von Uwe-Karsten Heye: Seit dem 8. September sind sie unterwegs nach Berlin  und wollen am 4. Oktober die Hauptstadt erreichen. Es sind, wenn ich der Berichterstattung über diesen Protestmarsch glauben darf, zwischen 15 und 20 Menschen, die in Deutschland Asyl beantragt haben. Ein Protest, der mich von fern an den Marsch der […]
Schulklassen Fortbildungen für Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte Spiele

Gesicht Zeigen! präsentiert „Moderne Zeitzeugen – rent an immigrant“ – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/gesicht-zeigen-prasentiert-moderne-zeitzeugen-rent-an-immigrant/

Gesicht Zeigen! stellt das Projekt Moderne Zeitzeugen – „rent an immigrant“ erstmals der Öffentlichkeit vor. Uwe-Karsten Heye, 1. Vorsitzender von Gesicht Zeigen!, und Steffen Reiche, Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, der die Schirmherrschaft für das Modellprojekt übernommen hat, präsentieren den Dokumentarfilm zum Projekt. Moderne Zeitzeugen – „rent an immigrant“ vermittelt Migrant/innen […]
Schulklassen Fortbildungen für Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte Spiele

Gesicht Zeigen! sucht eine/n Projektmitarbeiter/in – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/gesicht-zeigen-sucht-einen-projektmitarbeiterin-2/

Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. startet ein neues Drei-Jahres-Modellprojekt „Meine Freiheit ist Deine Freiheit“.  Ziel ist die Entwicklung und Erarbeitung von adäquaten Konzepten, konkreten Bausteinen und Materialien zum Demokratie-Lernen in der postmigrantischen Einwanderungsgesellschaft . Das Projekt richtet sich vor allem an Jugendliche in heterogenen Gruppen mit und ohne Migrationshintergründen, ein Schwerpunkt sind muslimisch […]
Schulklassen Fortbildungen für Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte Spiele

Pressemitteilung zur Pressekonferenz „Rechtsextremismus in Deutschland 2000 bis 2010 – Bilanz“ – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/pressemitteilung-zur-pressekonferenz-rechtsextremismus-in-deutschland-2000-bis-2010-bilanz/

Berlin, 8. März 2010 PRESSEMITTEILUNG Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland engagiert sich seit zehn Jahren gegen Rechtsextremismus und zieht Bilanz: Die Gefahr, die von Rechtsextremisten ausgeht ist auch im Jahr 2010 unverändert hoch. Im vergangenen Jahr wurden bundesweit rund 20.000 rechtsextrem motivierte Straftaten gezählt, seit der Wende hat es 149 Todesopfer durch rechtsextreme Gewalt […]
Schulklassen Fortbildungen für Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte Spiele

Pressemitteilung: Gesicht Zeigen! verabschiedet langjährigen Vorstand Uwe-Karsten Heye – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/pressemitteilung-gesicht-zeigen-verabschiedet-langjaehrigen-vorstand-uwe-karsten-heye/

Berlin, den 01.03.2023 Nach 23 Jahren als Vorstandsvorsitzender und Gründer des Vereins Gesicht Zeigen! hat Uwe-Karsten Heye seine Vorstandsarbeit beendet. Sein Nachfolger als ehrenamtlicher Vorsitzender wurde Peter Ruhenstroth-Bauer, der als Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe tätig ist. Uwe-Karsten Heye, der ehemalige Sprecher der rot-grünen Bundesregierung, hat nach langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit sein Amt als Vorstandsvorsitzender des Vereins […]
Schulklassen Fortbildungen für Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte Spiele