Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

23.06.09 – Einladung zur PRESSEKONFERENZ: „Störungsmelder on tour“ 2009 – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/23-06-09-einladung-zur-pressekonferenz-storungsmelder-on-tour-2009/

Zeit: Dienstag, der 23.06.2009, um 11:30 Uhr Ort: Bundesministerium der Justiz, Mohrenstr. 37, 10117 Berlin, Gustav-Heinemann-Saal Die aktuellen Zahlen des Verfassungsschutzberichts und der Opferperspektiven sind alarmierend: Gewalt- und Straftaten mit rechtsextremem Hintergrund nehmen weiterhin stetig zu. Gesicht Zeigen! führt mit der Unterstützung des Bundesministeriums der Justiz ein präventives Schulprojekt durch. Störungsmelder on tour geht mit […]
Schulklassen Fortbildungen für Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte Spiele

Aktionswochen gegen Rassismus vom 16. bis zum 29. März 2009 – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/aktionswochen-gegen-rassismus-vom-16-bis-zum-29-marz-2009/

Die Zahl rechtsextremer, fremdenfeindlicher und antisemitisch motivierter Straftaten hat 2008 ihren Höchststand erreicht. Sie stieg auf etwa 14.000 an, wuchs also im Vergleich zum Vorjahr um fast 28 Prozent. In Dresden marschierten tausende Neo-Nazis auf. Die Brutalität der Übergriffe wird größer, die Häufigkeit nimmt zu, die Opfer werden meist schnell vergessen. Gesicht Zeigen! mobilisiert deshalb […]
Schulklassen Fortbildungen für Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte Spiele

Gesicht Zeigen! stellt seinen neuen Kino- und TV-Spot „Mut proben“ vor – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/gesicht-zeigen-stellt-seinen-neuen-kino-und-tv-spot-mut-proben-vor/

Gesicht Zeigen! Aktion weltoffenes Deutschland e.V. stellt seinen aktuellen Kino- und TV-Spot „Mut proben“ vor. Damit setzt Gesicht Zeigen! seine bisherige Kampagnentätigkeit für Zivilcourage und gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus weiter fort. „Mut proben“ ist bereits der dritte Kino-Spot, den der Verein seit seiner Gründung im August 2000 der Öffentlichkeit präsentieren kann. Der Spot „Mut proben“ […]
Schulklassen Fortbildungen für Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte Spiele