Gespensterparty | Nacht der Bibliotheken 2025 | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2025/150650.html
Ein Kamishibai-Theaterstück erzählt von Gespenster, Geheimnissen und einer Party!
Spielen mit viel Zeit!
Ein Kamishibai-Theaterstück erzählt von Gespenster, Geheimnissen und einer Party!
Spielen mit viel Zeit!
Laute Rythmen zwischen Büchern!
Spielen mit viel Zeit!
Bastel deinen eigenen Roboter! Nur so lange der Vorrat reicht.
Spielen mit viel Zeit!
Bestimmer sein: Wie Elvis die Demokratie erfand
Spielen mit viel Zeit!
Seit Beginn des Jahres 2024 leitet Marcus Kuhn die Einrichtung. Der gebürtige Bautzner, der zuletzt im Landkreis Meißen die Musikschulbezirke Riesa und Großenhain leitete, studierte in Dresden Trompete, Orchestermusik und Pädagogik.
das Publikum zeigte sich begeistert von der Programmauswahl und dem engagierten Spiel
„Warum darf ich nicht knipsen?“ Eltern in Erfurt kennen diese Frage – ihre Kindergartenkinder fahren kostenlos mit den Bussen und Bahnen, sie benötigen keinen Fahrschein.
Der Clou: sind die Kinderfahrscheine einmal gestempelt, können sie weiter zum Spielen
Informationen zur Leistung, Ansprechpartner, Formulare und Zugehörige Stelle u.a.
Kategorie Bauen, Baugenehmigung Information zu der Leistung Planung und Bau von Spiel
Durch die Sanierung der Freifläche soll ein bedarfsgerechter, attraktiver und barrierefrei nutzbarer Freizeitplatz für die Anwohner entstehen.
2 / Vorplanung Zum Inhaltsverzeichnis G: Schwerpunktmäßig betroffene Themen Spiel
„Von der Schule zum Beruf: Bildungs- und Entscheidungsprozesse als individuelle und gesellschaftliche Herausforderung“
Im Rahmen individueller Bildungsbiografien spielen Bildungsübergänge, etwa der Wechsel
Personalentwicklung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ziel dieses Moduls ist es, die wesentlichen Instrumente der Personalentwicklung und deren Zusammenhänge zu erkennen.
Für den Erfolg eines Teams spielen immer häufiger auch weiche Faktoren eine Rolle