Herz und Mund und tat und Leben – EKD https://www.ekd.de/50388.htm
bei der Familienzusammenführung und bei der Rückkehr ins Heimatland, Sprachkurse, Spiel
bei der Familienzusammenführung und bei der Rückkehr ins Heimatland, Sprachkurse, Spiel
weder Druck noch Zwang, weder politische Macht noch materielle Anreize eine Rolle spielen
Glaubwürdigkeit, der eigene Lebensstil, die Frömmigkeit und die Weltverantwortung dabei spielen
Regelkreise und Mechanismen im Zusammenleben von Pflanzen, Tieren und Menschen eine Rolle spielen
Im pädagogischen Prozess spielen Intuition, Einfühlungsvermögen und Intelligenz aller
Statement der EKD-Ratsvorsitzenden, Annette Kurschus, am 24. Februar 2022 zum russischen Angriff auf die Ukraine
missachtet, Völkerrecht wird gebrochen und der Friede auf unserem Kontinent aufs Spiel
Gemeinsame Stellungnahme des Bevollmächtigten des Rates der EKD und des Kommissariats der deutschen Bischöfe zum Referentenentwurf des BMAS zur Änderung der Beschäftigungsverordnung und der Aufenthaltsverordnung.
den Deutschen im Ausland eine geistliche Heimat in ihrer Muttersprache zu bieten, spielen
Ökumenisches Wort zu Weihnachten von Landesbischof Bedford-Strohm und Bischof Bätzing
Viele Existenzen stehen auf dem Spiel – in unserem Land und weltweit.
Klimawandel, die Armut und Demokratiekrise für „Brot für die Welt“ in der Zukunft spielen
Die EKD-Ratsvorsitzende, Annette Kurschus sendet an die muslimischen Gemeinden ein Grußwort zum Ramadan.
Das sind nur einige der theologischen Fragen, die im Dialog eine Rolle spielen.