Nachhaltig durch das Kirchenjahr – EKD https://www.ekd.de/empfang-bei-der-kommune-nachhaltigkeitsziel-11-47971.htm
Eher sehe ich vor mir Freiräume für Begegnung, Orte zum Verweilen, Räume zum Spiel
Eher sehe ich vor mir Freiräume für Begegnung, Orte zum Verweilen, Räume zum Spiel
Totensonntagsgeläut), ein Teil Kunst (Carillon-Spiel), ein Teil kollektives kulturelles
Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag lädt am 19. Juni zum Auftakt zum Abend der Begegnung
Zudem spielen bei dem großen Innenstadtfest Musiker Pop, Rock, Jazz, Weltmusik und
In gottesdienstlichen Texten spielen Tiere vorläufig eine bescheidene Rolle.
vielfältigen Lern- und Arbeitsformen geprägt: Erzählen und Lesen; Hören und Wahrnehmen; Spielen
Klimawandel, die Armut und Demokratiekrise für „Brot für die Welt“ in der Zukunft spielen
Für Deutschland spielen in Bezug auf die europäische Regionalpolitik die Europäischen
Im pädagogischen Prozess spielen Intuition, Einfühlungsvermögen und Intelligenz aller
Statement der EKD-Ratsvorsitzenden, Annette Kurschus, am 24. Februar 2022 zum russischen Angriff auf die Ukraine
missachtet, Völkerrecht wird gebrochen und der Friede auf unserem Kontinent aufs Spiel
Hier finden Sie eine Übersicht über bisher erschienene Veröffentlichungen der Liturgischen Konferenz.
Verlagshaus, 2012 Erhältlich im Buchhandel ISBN-13-978-3579074009 ©GTVH Gott ins Spiel