Creative Gaming Archive – Einstieg Informatik https://www.einstieg-informatik.de/tag/creative-gaming/
Mai 2022 Spiele und Informatik sind schon länger eng miteinander verbunden – und
Mai 2022 Spiele und Informatik sind schon länger eng miteinander verbunden – und
Mai 2022 Spiele und Informatik sind schon länger eng miteinander verbunden – und
Bei Teilaufgabe 2 heisst es, es soll der „bestmoegliche Platz“ einer Mannschaft berechnet werden. „bestmoeglich“ ist dabei etwas doppeldeutig. Zum Beispiel: Fall 1) Rang 1: A (10 Punkte, 20 Tore) Rang 2: B,C,D (jeweils 5 Punkte und 8 Tore) Rang 3: E (3 Punkte, 6 Tore) Rang 4: F (2 Punkte, 3 Tore) Fall 2) Rang 1: J (10 Punkte, 20 Tore) Rang 2: K (8 Punkte, 12 Tore) Rang 3: L (7 Punkte, 10 Tore) Rang 4: M (6 Punkte, 8 Tore) Rang 5: N (4 Punkte, 5 Tore) Rang 6: O (2 Punkte, 3 Tore) Obwohl sich Mannschaft „M“ in Fall 2) im Vergleich zu den anderen Mannschaften besser platziert hat als Mannschaft „E“ in Fall 1), hat Mannschaft „E“ dennoch einen hoeheren Rang ergattert. Meine Frage: Welche von den beiden Mannschaften hat jetzt den „bestmoeglicheren“ Platz?
Hamburg:Muenchen – 9:9:9 Berlin:Essen:Hamburg – 0:1:3 Die beiden Fettmarkierten Spiele
Bei Teilaufgabe 2 heisst es, es soll der „bestmoegliche Platz“ einer Mannschaft berechnet werden. „bestmoeglich“ ist dabei etwas doppeldeutig. Zum Beispiel: Fall 1) Rang 1: A (10 Punkte, 20 Tore) Rang 2: B,C,D (jeweils 5 Punkte und 8 Tore) Rang 3: E (3 Punkte, 6 Tore) Rang 4: F (2 Punkte, 3 Tore) Fall 2) Rang 1: J (10 Punkte, 20 Tore) Rang 2: K (8 Punkte, 12 Tore) Rang 3: L (7 Punkte, 10 Tore) Rang 4: M (6 Punkte, 8 Tore) Rang 5: N (4 Punkte, 5 Tore) Rang 6: O (2 Punkte, 3 Tore) Obwohl sich Mannschaft „M“ in Fall 2) im Vergleich zu den anderen Mannschaften besser platziert hat als Mannschaft „E“ in Fall 1), hat Mannschaft „E“ dennoch einen hoeheren Rang ergattert. Meine Frage: Welche von den beiden Mannschaften hat jetzt den „bestmoeglicheren“ Platz?
Hamburg:Muenchen – 9:9:9 Berlin:Essen:Hamburg – 0:1:3 Die beiden Fettmarkierten Spiele
24.-28.08. 2022, Köln Nach zwei Jahren im virtuellen Exil kehrt die gamescom zurück nach Köln – und neben unterschiedlichen Ausstellern aus der Gamesbranche wird zB auch das Medien Digital Land…
Juli können alle Aussteller in der entertainment area der gamescom 2022 ihre Spiele
Studieren Hochschule Trier – Fachbereich Informatik Informatik – Digitale Medien und Spiele
Liebe Autoren des 30. BWINF, ich bin mir nicht ganz sicher bei Aufgabe 2: „Drückt man auf den Taster neben der Lampe, so verändert sich der Zustand dieser Lampe “ Dieser Satz ist sehr deutlich; die rechte Abbildung widerspricht ihm auch nicht. Es hat mich dennoch verwirrt zu sehen, dass in der linken Skizze jeweils kein Strich von Taster zu Lampe gezogen wurde. Nun Habe ich zwei Fragem: – Soll ich bei der linken Skizze nun die fehlenden Striche ignorieren? Oder den Text? Anders gefragt: Ist Schalter 3 nur mit den Lanmpen „2 und 4“, oder mit „2, 3 und 4“ verbunden? – Soll das zu schreibende Programm in der dritten Teilaufgabe („, das solagene zufällige Schaltungen generiert „) nun Schaltungen generieren, die vollkommen zufällig sind, oder muss hier wiederum, beispielsweise, Taster 3 mindestens Lampe 3 schalten? Gruß, nger
Teilaufgabe 3 bin ich aber nicht ganz sicher: "Es sollen nun andere Schaltungen für Spiele
Liebe Autoren des 30. BWINF, ich bin mir nicht ganz sicher bei Aufgabe 2: „Drückt man auf den Taster neben der Lampe, so verändert sich der Zustand dieser Lampe “ Dieser Satz ist sehr deutlich; die rechte Abbildung widerspricht ihm auch nicht. Es hat mich dennoch verwirrt zu sehen, dass in der linken Skizze jeweils kein Strich von Taster zu Lampe gezogen wurde. Nun Habe ich zwei Fragem: – Soll ich bei der linken Skizze nun die fehlenden Striche ignorieren? Oder den Text? Anders gefragt: Ist Schalter 3 nur mit den Lanmpen „2 und 4“, oder mit „2, 3 und 4“ verbunden? – Soll das zu schreibende Programm in der dritten Teilaufgabe („, das solagene zufällige Schaltungen generiert „) nun Schaltungen generieren, die vollkommen zufällig sind, oder muss hier wiederum, beispielsweise, Taster 3 mindestens Lampe 3 schalten? Gruß, nger
Teilaufgabe 3 bin ich aber nicht ganz sicher: "Es sollen nun andere Schaltungen für Spiele
Leider sind mir trotz der Dokumentation noch einige Fragen offengeblieben, daher hoffe ich hier antworten zu bekommen: 1. Bei welchen Koordinaten wird der Ball eingeworfen? 2. Welche yKoordinate ist der maximale/minimale Wert für den Schlaeger? 3. Wenn der Ball gegen die untere/obere Bande bzw. den linken/rechten Schlaeger prallt, welche y-Koordinate bzw. x-Koordinate hat der dann? Also praktisch die maximalen und minimal möglichen x- und y-Koordinaten des Balles und des Schlaegers.
Die Spiele die man auf der Plattform selbst bestreitet zählen für die späteren Turniere
Leider sind mir trotz der Dokumentation noch einige Fragen offengeblieben, daher hoffe ich hier antworten zu bekommen: 1. Bei welchen Koordinaten wird der Ball eingeworfen? 2. Welche yKoordinate ist der maximale/minimale Wert für den Schlaeger? 3. Wenn der Ball gegen die untere/obere Bande bzw. den linken/rechten Schlaeger prallt, welche y-Koordinate bzw. x-Koordinate hat der dann? Also praktisch die maximalen und minimal möglichen x- und y-Koordinaten des Balles und des Schlaegers.
Die Spiele die man auf der Plattform selbst bestreitet zählen für die späteren Turniere