Java Archive – Einstieg Informatik https://www.einstieg-informatik.de/tag/java/
Programmier-Website zum Zeichnen von Kunst, zum Abspielen von Musik und zum Erstellen von Spielen
Programmier-Website zum Zeichnen von Kunst, zum Abspielen von Musik und zum Erstellen von Spielen
Hallo, ich wollte mal fragen, ob es irgendwie möglich ist schon mal vor dem eigentlichen KI Turnier gegen alle KIs zu testen (z.B. mit einem Testturnier). Es wäre nützlich als feedback. MfG. Fritz
November 2013 20:44:16 CET Das Spielen auf der Homepage ist nur als Einschätzung
Hallo, ich wollte mal fragen, ob es irgendwie möglich ist schon mal vor dem eigentlichen KI Turnier gegen alle KIs zu testen (z.B. mit einem Testturnier). Es wäre nützlich als feedback. MfG. Fritz
November 2013 20:44:16 CET Das Spielen auf der Homepage ist nur als Einschätzung
Hallo, ich wollte mal fragen, ob es irgendwie möglich ist schon mal vor dem eigentlichen KI Turnier gegen alle KIs zu testen (z.B. mit einem Testturnier). Es wäre nützlich als feedback. MfG. Fritz
November 2013 20:44:16 CET Das Spielen auf der Homepage ist nur als Einschätzung
Quelle / Auch im verregneten Winter kann man auf den Sommer schauen – und mit dem Sommer kommen auch spannende Informatik-Angebote für Jugendliche, die gerne programmieren…
umfangreiches Rahmenprogramm mit Übernachtungen und Aktivitäten wie Lagerfeuer, Spielen
Hallo, ich habe mich mit der Aufgabe 3 der Runde 2 befasst und mir ist aufgefallen, dass bei der PWUE-Zahl von n, welche die höchste Möglichkeit an Wende-und-Ess-Operationen für einen Stapel S mit der Anzahl der Pfannkuchen n ausgibt, es einen möglichen Fehler gibt, da mir Optionen mit mehr Wende-und-Ess-Operationen gelungen sind als es die angegeben PWUE-Zahlen angeben. Ein Beispiel dafür wäre ein Stapel mit der Länge n=4 S=(2,4,3,1) hier könnte man zuerst den ganzen Stapel rumdrehen dann hätte man den Stapel S1=(3,4,2). Anschließend muss man den Pfannenwender unter den zweiten Pfannkuchen schieben damit man einen neuen Stapel S2=(3,2) bekommt. Danach muss man den Stapel erneut komplett wenden und würde den Stapel S3=(3) als Ergebnis bekommen. Bei diesen Wendemöglichkeiten wären es jedoch 3 Operationen, die PWUE Zahl P(n) für n=4 ist jedoch 2. Lg, Marvin Thiele
Solche maximalen Minima (je nach Problemlage können es auch minimale Maxima sein) spielen
Hallo, ich habe mich mit der Aufgabe 3 der Runde 2 befasst und mir ist aufgefallen, dass bei der PWUE-Zahl von n, welche die höchste Möglichkeit an Wende-und-Ess-Operationen für einen Stapel S mit der Anzahl der Pfannkuchen n ausgibt, es einen möglichen Fehler gibt, da mir Optionen mit mehr Wende-und-Ess-Operationen gelungen sind als es die angegeben PWUE-Zahlen angeben. Ein Beispiel dafür wäre ein Stapel mit der Länge n=4 S=(2,4,3,1) hier könnte man zuerst den ganzen Stapel rumdrehen dann hätte man den Stapel S1=(3,4,2). Anschließend muss man den Pfannenwender unter den zweiten Pfannkuchen schieben damit man einen neuen Stapel S2=(3,2) bekommt. Danach muss man den Stapel erneut komplett wenden und würde den Stapel S3=(3) als Ergebnis bekommen. Bei diesen Wendemöglichkeiten wären es jedoch 3 Operationen, die PWUE Zahl P(n) für n=4 ist jedoch 2. Lg, Marvin Thiele
Solche maximalen Minima (je nach Problemlage können es auch minimale Maxima sein) spielen
Hallo, ich habe mich mit der Aufgabe 3 der Runde 2 befasst und mir ist aufgefallen, dass bei der PWUE-Zahl von n, welche die höchste Möglichkeit an Wende-und-Ess-Operationen für einen Stapel S mit der Anzahl der Pfannkuchen n ausgibt, es einen möglichen Fehler gibt, da mir Optionen mit mehr Wende-und-Ess-Operationen gelungen sind als es die angegeben PWUE-Zahlen angeben. Ein Beispiel dafür wäre ein Stapel mit der Länge n=4 S=(2,4,3,1) hier könnte man zuerst den ganzen Stapel rumdrehen dann hätte man den Stapel S1=(3,4,2). Anschließend muss man den Pfannenwender unter den zweiten Pfannkuchen schieben damit man einen neuen Stapel S2=(3,2) bekommt. Danach muss man den Stapel erneut komplett wenden und würde den Stapel S3=(3) als Ergebnis bekommen. Bei diesen Wendemöglichkeiten wären es jedoch 3 Operationen, die PWUE Zahl P(n) für n=4 ist jedoch 2. Lg, Marvin Thiele
Solche maximalen Minima (je nach Problemlage können es auch minimale Maxima sein) spielen
Hallo, ich habe mich mit der Aufgabe 3 der Runde 2 befasst und mir ist aufgefallen, dass bei der PWUE-Zahl von n, welche die höchste Möglichkeit an Wende-und-Ess-Operationen für einen Stapel S mit der Anzahl der Pfannkuchen n ausgibt, es einen möglichen Fehler gibt, da mir Optionen mit mehr Wende-und-Ess-Operationen gelungen sind als es die angegeben PWUE-Zahlen angeben. Ein Beispiel dafür wäre ein Stapel mit der Länge n=4 S=(2,4,3,1) hier könnte man zuerst den ganzen Stapel rumdrehen dann hätte man den Stapel S1=(3,4,2). Anschließend muss man den Pfannenwender unter den zweiten Pfannkuchen schieben damit man einen neuen Stapel S2=(3,2) bekommt. Danach muss man den Stapel erneut komplett wenden und würde den Stapel S3=(3) als Ergebnis bekommen. Bei diesen Wendemöglichkeiten wären es jedoch 3 Operationen, die PWUE Zahl P(n) für n=4 ist jedoch 2. Lg, Marvin Thiele
Solche maximalen Minima (je nach Problemlage können es auch minimale Maxima sein) spielen
16./17.05.2020, Esch-sur-Alzette (Kickoff) Kultur-Hackathon? In drei Regionen und drei Ländern? Genau dazu laden euch die Hochschule der Bildenden Künste Saar, die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, OpenSaar und das K8 Institut für…
Egal ob App, Spiel, Website, Augmented oder Virtual Reality-Anwendung, Hardware oder