Szenografie: Die Kunst des Ausstellens https://www.dsm.museum/pressebereich/szenografie-die-kunst-des-ausstellens
Szenografie: Die Kunst des Ausstellens
„Die Schifffahrt ist ein Thema der Superlative, deshalb spielen wir mit den Dimensionen
Szenografie: Die Kunst des Ausstellens
„Die Schifffahrt ist ein Thema der Superlative, deshalb spielen wir mit den Dimensionen
Das geöffnete Werfttor lädt ein, bei den ersten Geburtsstunden im Leben eines Schiffes dabei zu sein – von der Zeichnung bis zum Stapellauf. Beim Passieren des Schiffbugs schrumpfen Besuchende zu Miniatur-Zaungästen in der überdimensionalen Welt aus Stahl und Eisen. Der Themenbereich Schiffbau in der neuen Dauerausstellung macht Lust auf das große Schiffegucken – ein Streifzug durch die Dimensionen des Schiffbaus des 20. Jahrhunderts mit der Kuratorin Deike Reddig.
Arbeitstechniken vom Nieten zum Schweißen sowie die Verlagerung der Produktion nach Fernost spielen
Stimmen zur neuen Dauerausstellung
Grantz, Oberbürgermeister der Stadt Bremerhaven „Die Ozeane und Polargebiete spielen
Vielseitig, innovativ und kreativ – ein FSJ im DSM
In meinem Projekt werde ich mich mit einem Escape-Room-Spiel beschäftigen, das sich
Sonderausstellung „Der Zahn der Gezeiten – Maritime Schätze unter der Lupe“ vom 19. August bis 15. Dezember 2018 / Themenwochen mit spannenden Veranstaltun-gen bis 12. September 2018
Und auch Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht: zum Beispiel bei einem Spiel zu Konservierungsarbeiten
Ohne Schiffe wäre nicht das Wissen entstanden, das wir heute über die Welt besitzen. Auch gegenwärtig und zukünftig nehmen Schiffe eine grundlegende Bedeutung für das Sammeln von Daten über Erde und Atmosphäre ein. Am Deutschen Schifffahrtsmuseum erforschen wir die historische Rolle der Schifffahrt beim Wissenserwerb.
und welche – bislang verkannte – Rolle Schiffe in der Forschung und Wissenschaft spielen
Das Konzept der DSM-Werft intensiviert die Besuchereinbindung in die aktuellen Projekte des Museums.
Ausstellungsprogramms – und ebenso bei der Konzeption der Sonderausstellung „360° POLARSTERN“ – spielen
„Das DSM verbindet ehrwürdige Tradition mit modernster Forschung, Interdisziplinarität mit Spezialwissen, die Materialität der Geschichte mit der Digitalität des 21. Jahrhunderts und die Internationalität maritimer Kulturen mit der lokalen Vermittlungsarbeit im Museum – für mich der ideale Standort um kreative und zukunftsgerichtete Projekte zu entwickeln, die eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen.“
Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment, Beiheft 46 von Mittelalter
Die Geschichte eines Schiffes neu erzählt. Für vier Monate – vom 26. Juni bis 25. Oktober – wird die bestehende Dauerausstellung zur Kogge auf faszinierende Weise ergänzt …
Zusammenarbeit mit dem DSM Szenen aus der Geschichte des Schiffes mithilfe der Spiel-zeugfiguren
CHANGE NOW! – Schiffe verändern die Welt: Spüren und Staunen
Olympiagold holte, stimmen sofort auf den Kosmos der Schifffahrt ein und sollen durch das Spiel