dsj.de: #MitSportAufholen https://www.dsj.de/news/mitsportaufholen20
Antragstellung für das dsj-Aufholpaket 2021 ist gestartet
und Jugendarbeit im Sport stärken, um niedrigschwellige Angebote für Bewegung, Spiel
Antragstellung für das dsj-Aufholpaket 2021 ist gestartet
und Jugendarbeit im Sport stärken, um niedrigschwellige Angebote für Bewegung, Spiel
Gemeinsamer Austausch auf dem Turnfest in Leipzig
Teilnehmenden in gemischten Teams bei sportlichen, kreativen und wissensbasierten Spielen
18. Bundeskonferenz der Fanprojekte in Düsseldorf und Wuppertal
Hierbei spielen die Fanprojekte eine zentrale Rolle.
Methodensammlung für internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele veröffentlicht
Das zeigt zum Beispiel das Spiel „Wasserknappheit”.
Neue Kooperation im internationalen Jugendaustausch der dsj
Die Mitgliedsorganisationen der dsj spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung
Ein jugendpolitisches Statement
Im Mittelpunkt des Statements steht sie Verankerung von Bewegung, Spiel und Sport
Jugendfreizeitlehrgang der Schützenjugend
Highlight war die „Klarenthal Olympiade“, bei der die Teilnehmer*innen in verschiedenen Spielen
Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Vorlesen Qualitätskatalog für Bewegungskitas Bewegung, Spiel und Sport Gewicht
dsj-Vorstandsmitglied Carolin Giffhorn im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement
Jaana Eichhorn, dsj-Ressortleiterin Junges Engagement und Bewegung, Spiel und Sport
Auszüge aus einer Bachelorarbeit zur „Transformation einer Sportorganisation“
Verständnis Sportvereine- und verbände Bildungsakteure sind, die über Bewegung, Spiel