Augustus – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/49949/
Stefan Alkier, Michael Rydryck
allgemeinen Konsens als Begründer des römischen → Kaisertums, obgleich er im politischen Spiel
Stefan Alkier, Michael Rydryck
allgemeinen Konsens als Begründer des römischen → Kaisertums, obgleich er im politischen Spiel
Holger Gzella
Jh.s verbreitet, spielen aber in der heutigen Forschung keine Rolle mehr.
Benedikt Hensel
Innerhalb des Erzählgangs der Abrahamerzählung steht in diesem Moment nun alles auf dem Spiel
Hans Rechenmacher
Rules“, die beim Sprachvergleich u.a. in der Anthropologie eine wichtige Rolle spielen
Uta Pohl-Patalong
) auf der rein sprachlichen Ebene, während die Teilnehmenden im Bibliodrama ins Spiel
Andere Schreibweise: Lechi; Lékhi
und dann erst sekundär mit den übrigen Anekdoten, die in der nördlichen Schefela spielen
Andere Schreibweise: Moria; Moriah (engl.)
Die beiden Verben „fürchten“ und „sehen“ spielen auch sonst im Text eine leitwortartige
Andere Schreibweise: Moria; Moriah (engl.)
Die beiden Verben „fürchten“ und „sehen“ spielen auch sonst im Text eine leitwortartige
Thomas Hieke
Abrahams aus Glauben (noch vor dem Akt der → Beschneidung) eine sehr wichtige Rolle spielen
Michael Weigl
Der Rätselspruch bedient sich einer charakteristischen Struktur, nämlich des Frage-Antwort-Spiels