Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Europawahlen: 22 europabegeisterte junge Menschen aus Deutschland und Frankreich in Brüssel am Puls Europas | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/europawahlen-22-europabegeisterte-junge-menschen-aus-deutschland-und-frankreich-bruessel-am

Vom 6. bis 10. Juni 2024 nahmen 22 europabegeisterte junge Erwachsene aus Deutschland und Frankreich an einem Wahlbeobachtungsseminar zu den Europawahlen teil. Organisiert wurde die Begegnung von den Partnervereinen BILD und GÜZ mit Unterstützung des DFJW im Rahmen des Wahlwochenendes in Brüssel. 
setzen sich damit auseinander, was bei den Wahlen zum Europäischen Parlament auf dem Spiel

Start von Cultures d’Avenir 2024 | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/start-von-cultures-davenir-2024

Nach zwei ersten Ausgaben haben sich die Gaîté Lyrique und October Octopus dem Programm Cultures d’Avenir angeschlossen, das vom Centre Pompidou in Paris, dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin und dem Centre de Cultura Contemporània in Barcelona in enger Partnerschaft mit dem DFJW initiiert wurde. Die diesjährige Ausgabe widmet sich dem Thema „Die Stadt neu erzählen“.
Kunst und Kultur bei der Bewältigung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen spielen

Sprachförderung | DFJW

https://www.dfjw.org/die-schwerpunktthemen-des-dfjw/sprachfoerderung

Man lernt einen anderen Menschen am besten in seiner Sprache kennen: Sprachförderung zum besseren Verständnis zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich ist deswegen ein wesentliches Anliegen des DFJW. Schon im Kindesalter wollen wir Impulse setzen, um das Interesse an der französischen Sprache zu wecken.
Zwei Kinder spielen mit der deutsch-französischen Kinderkiste © Prisca Martaguet

Mobilität und Klimaneutralität verbinden: eine Utopie? | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/mobilitaet-und-klimaneutralitaet-verbinden-eine-utopie

Am 25. November 2024 fand anlässlich der Veröffentlichung von PANORAMA #8 „Dekarbonisierung in der Jugendmobilität voranbringen“ in Berlin eine Podiumsdiskussion statt. Über 40 Personen waren gekommen, um der Diskussion zum neuen Analysepapier, unter anderem mit den Autor:innen, zu lauschen und sich aktiv daran zu beteiligen. 
Bildungszwecken fördern, können eine wichtige Rolle bei diesem Mentalitätswandel spielen

Neuer DFJW-Beirat nimmt seine Arbeit auf | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/neuer-dfjw-beirat-nimmt-seine-arbeit-auf

Am 17. und 18. Juni 2024 fand die diesjährige Beiratssitzung des DFJW in Berlin statt. Anlässlich dieser Beiratssitzung mit neu ernannten Mitgliedern wurden die Rahmenbedingungen für dieses Mandat gesetzt. Die Co-Vorsitzenden und ihre Stellvertretungen wurden gewählt und eine neue Geschäftsordnung verabschiedet.
Friedenspädagogik werden auch eine wichtige Rolle in der deutsch-französischen Jugendarbeit spielen

Foyer International d’études françaises (das FIEF) | DFJW

https://www.dfjw.org/partnerverzeichnis/foyer-international-detudes-francaises-das-fief

Das Foyer International d’Etudes Françaises, ein Verein nach dem Gesetz von 1901, wurde 1961 von Ernest Jouhy (1913-1988), einem deutschen Juden, der vor den Nazis fliehen musste, gegründet, um Begegnungen und einen interkulturellen Austausch zu ermöglichen. Weltkrieg musste der Frieden zwischen den europäischen Völkern dauerhaft gesichert werden, um eine menschliche Katastrophe, wie wir sie gerade erlebt hatten, in Zukunft unmöglich zu machen. Heute empfängt das FIEF, getreu seinen Wurzeln, Gruppen aus aller Welt und ermöglicht unwahrscheinliche und oft unvergessliche Begegnungen. Es steht allen offen, Gruppen oder Einzelpersonen, für Begegnungen von einigen Minuten bis zu einigen Wochen. Das FIEF, das derzeit von Maria Komander geleitet wird, ist somit ein Ort für Themen- und Kunstaufenthalte zu den Themen Kulturerbe und Erinnerung, europäische Politik und deutsch-französische Freundschaft, Wellness, Theater und Malerei, Ernährung, Ökologie. Mit Unterstützung des DFJW organisiert und implementiert das FIEF künstlerische Workshop-Programme mit seinem Partner forum franco-allemand des jeunes artistes in Bayreuth, Deutschland. Diese Workshops/Fortbildungen werden von professionellen und anerkannten Referenten geleitet und richten sich an junge Künstler in Ausbildung oder an professionelle Künstler, die ihre Praxis bereichern und Verbindungen mit dem Nachbarland knüpfen möchten. Das FIEF bietet auch ein Kulturprogramm für das lokale Publikum an, mit Aufführungen, Konzerten und einem Sprachcafé in deutscher Sprache.
Les publications du partenaire CONNEXION – Bewegung und Spiel im Theater – Programm