Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Nations-League-Halbfinale gegen Portugal live im ZDF und auf DAZN

https://www.dfb.de/news/nations-league-halbfinale-gegen-portugal-live-im-zdf-und-auf-dazn

In der UEFA Nations League gilt es, den vorletzten Schritt zu machen. Auf dem Weg ins Endspiel heißt die Halbfinalhürde für die Nationalmannschaft am Mittwoch (ab 21 Uhr) Portugal. DFB.de informiert über Wissenswertes rund um die Partie im FAQ.
auf UEFA.com in der zweiten Aprilhälfte einen öffentlichen Ticketverkauf für alle Spiele

Geldstrafe und zwei Heimspiele unter Zuschauerteilausschluss auf Bewährung für Hansa Rostock

https://www.dfb.de/news/geldstrafe-und-zwei-heimspiele-unter-zuschauerteilausschluss-auf-bewaehrung-fuer-hansa-rostock

Nach den gravierenden Zuschauervorkommnissen im Heimspiel gegen Dynamo Dresden am 22. Februar 2025 belegt das DFB-Sportgericht den Drittligisten Hansa Rostock im schriftlichen Verfahren mit einer Geldstrafe in Höhe von 135.000 Euro.
DFB-Sportgericht Drei Spiele Sperre für Regensburgs Casagrande Coelho Das DFB-Sportgericht

Medienrechte für Spielzeiten 2026/2027 bis 2029/2030 vergeben

https://www.dfb.de/news/medienrechte-fuer-die-spielzeiten-2026/2027-bis-2029/2030-vergeben

Die ARD und Sky bleiben übertragende Livesender des DFB-Pokals der Männer und Frauen. Der Erwerb der Rechte gilt für die Spielzeiten 2026/2027 bis 2029/2030. Angemessen für diese „Feste des Fußballs mit riesiger Strahlkraft“, sagt DFB-Präsident Bernd Neuendorf.
Sieben beziehungsweise acht Spiele überträgt die ARD im Ersten.

Trainingslager an der Algarve: DFB-Schiris bereiten sich auf Rückrunde vor

https://www.dfb.de/news/trainingslager-an-der-algarve-dfb-schiris-bereiten-sich-auf-rueckrunde-vor

Eine Woche lang bereiteten sich die Elite-Referees an der Algarve auf die Rückrunde vor. Am Trainingslager nahmen Schiedsrichter und Schiedsrichter-Assistenten der Bundesliga sowie Schiedsrichter der 2. Bundesliga und Video-Assistent*innen teil.
Wenn Martin Petersen und Florian Badstübner jedoch Spiele in Japan leiten, dann ist

Schiedsgericht bestätigt Sportgerichtsurteil nach Feuerzeugwurf

https://www.dfb.de/news/schiedsgericht-bestaetigt-sportgerichtsurteil-nach-feuerzeugwurf

Das Ständige Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften der Lizenzligen hat die Klagen von Union Berlin, dem FC St. Pauli und Holstein Kiel gegen das vorangegangene Urteil des DFB-Sportgerichts vom 9. Januar 2025 nach dem Feuerzeugwurf im Bundesligaspiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum am 14. Dezember 2025 zurückgewiesen.
DFB-Sportgericht Drei Spiele Sperre für Regensburgs Casagrande Coelho Das DFB-Sportgericht