Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Islamistische Inhalte und Ansprachen im digitalen Raum: Kanäle, Strategien und jugendkulturelle Anknüpfungspunkte – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/islamistische-inhalte-und-ansprachen-im-digitalen-raum-kanaele-strategien-und-jugendkulturelle-anknuepfungspunkte-269434

Islamistische Radikalisierung ist ein zentrales Thema des Kinder- und Jugendmedienschutzes. Was früher auf der Straße und dann auf YouTube gepredigt wurde, findet heute auch auf Gaming-Plattformen und in sozialen Netzwerken statt. Die Beiträge der Ausgabe 3/2025 der Fachzeitschrift BzKJAKTUELL geben einen Überblick über den Wandel in der Ansprache von jungen Menschen sowie den damit einhergehenden islamistischen Radikalisierungsprozessen.
Schwerpunktbeitrag der Frage nach, wie islamistische Akteurinnen und Akteure digitale Spiele

Radikal online: Kinder und Jugendliche als Zielgruppe extremistischer Online-Aktivitäten – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/radikal-online-kinder-und-jugendliche-als-zielgruppe-extremistischer-online-aktivitaeten-268934

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) lädt gemeinsam mit der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. zu einem weiteren kostenfreien Online-Workshop ein. Am 16. September 2025 steht das Thema „Schutz, Befähigung, Teilhabe: Radikal online“ auf dem Programm.
gehen sie unter anderem auf die Rolle sozialer Netzwerke, Messenger und digitaler Spiele

Kinder- und Jugendmedienschutz weltweit: Fortsetzung des deutsch-südkoreanischen Dialogs – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/kinder-und-jugendmedienschutz-weltweit-fortsetzung-des-deutsch-suedkoreanischen-dialogs-269024

Bereits zum zweiten Mal hat am 19. August 2025 eine Delegation des südkoreanischen Game Rating and Administration Committee (GRAC) die Bundeszentrale für Kinder und Jugendmedienschutz (BzKJ) in Bonn besucht. Im Fokus des Treffens stand ein Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen und Entwicklungen des Kinder- und Jugendmedienschutzes.
in Deutschland verbindlich geltenden Regeln zur Alterskennzeichnung von Online-Spiele