Kreuzsteinbad – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/tourismus-kultur-freizeit/freizeit-sport-gesundheit/baeder/kreuzsteinbad/
Vorlesen Kreuzsteinbad Bayreuth Spiel, Sport und Spaß – Licht, Luft und Lebensfreude
Vorlesen Kreuzsteinbad Bayreuth Spiel, Sport und Spaß – Licht, Luft und Lebensfreude
Bayreuths Bücherfreunde dürfen sich auf ein neues Angebot freuen: Die Stadt hat am Rudolstädter Platz und am Tekirdagplatz neue öffentliche Bücherschränke aufgestellt.
(SPD) und Siegfried Zerrenner (SPD) um, die die jetzt bestückten Standorte ins Spiel
Am Johannes-Lupi-Ring im ländlich geprägten Stadtteil Oberkonnersreuth hat das Stadtgartenamt einen neuen Kinderspielplatz realisiert.
Übersicht: Bayreuths Spiel– und Bolzplätze Menü
Der Haupt- und Finanzausschuss befasst sich am Mittwoch, 19. Oktober, unter anderem mit der Entwicklung einer Handlungsstrategie für eine nachhaltige Sportstadt Bayreuth.
Sowohl Breiten- als auch Profisport haben in Bayreuth einen hohen Stellenwert und spielen
Im städtischen Eisstadion ist ein Defekt an der Anlage zur Eisaufbereitung aufgetreten. Das Eisstadion muss daher bis auf Weiteres gesperrt bleiben.
Das Eishockey-Oberliga-Spiel der Bayreuth Tigers gegen die Tölzer Löwen, das für
Das RW21 lädt zusammen mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie sowie der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage zu Erlebnistagen für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren ein.
werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorlese- und Mitmachgeschichten, Spielen
Am Mittwoch, 18. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr, findet in der Städtischen Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3, ein SingCafé für Jung und Alt statt.
Städtischen Bürgerbegegnungsstätte Singen, Kaffee, Kakao, ratschen oder waafen und spielen
Auch in diesem Jahr findet am Freitag/Samstag, 23./24. Juni, das beliebte Sparda-Bank Klassik Open Air auf dem Stadtparkett in der Bayreuther Innenstadt statt.
Sie spielen in der Regel ohne Dirigat und in variablen Besetzungen vom Duo bis zum
Die Integrationsbeauftragte der Staatsregierung, Gudrun Brendel-Fischer, hat sich gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Ebersberger bei ehrenamtlichen Helfer/innen in der Corona-Krise bedankt.
Freitags können sie auch spielen, malen und ihre Freizeit sinnvoll gestalten.
Der Integrationsbeirat der Stadt Bayreuth lädt am Sonntag, 1. Juni, von 14 bis 17 Uhr, im Internationalen Jugendkulturzentrum (ZENTRUM), Äußere Badstraße 7A, zu einem interkulturellen Kinderfest ein.
Unter dem Motto „Spielen, entdecken, ausprobieren, tanzen, Musik machen und Spaß