Ich sehe was, was du nicht siehst – eine Abwandlung – webhelm https://webhelm.de/ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst-eine-abwandlung/
Altersempfehlung ab 8 Jahren Ich sehe was, was du nicht siehst – ein bekanntes Spiel
Altersempfehlung ab 8 Jahren Ich sehe was, was du nicht siehst – ein bekanntes Spiel
Auch wenn viele Eltern es womöglich nicht wahrhaben wollen: Der Konsum von Pornografie gehört für viele Jugendliche zur alltäglichen Mediennutzung. Die Nutzung kann auf sehr unterschiedliche Arten erfolgen; neben dem gezielten Konsum von Pornografie kommen Jugendliche auch unbewusst durch Werbung, Suchmaschinen oder Freund*innen damit in Berührung.
Reaktion und Bevorundung seitens der Eltern oder Pädagog*innen kann dabei eine Rolle spielen
Der Begriff NPC dürfte vielen Menschen schon begegnet sein. Auf TikTok und anderen Plattformen mit Streaming-Funktion gibt es nun einen Trend, bei dem Nutzer*innen im Stream die Rolle eines NPCs einnehmen und entsprechend auf Geschenke ihrer Follower*innen reagieren.
Die Videos wirken wie Ausschnitte aus Spielen und dienen der Unterhaltung.
Während eines Streams filmen sich Streamer*innen oftmals selbst beim Spielen und
Durch das Erstellen fiktiver TikTok-Challenges reflektieren die Kinder und Jugendlichen in dieser Methode die Herausforderungen und den Gruppendruck, den TikTok-Challenges auslösen können. Außerdem setzen sie sich mit den Chancen solcher Challenges auseinander.
Viele User*innen nutzen die Challenge als Spiel: Der Gewinn kann dabei beispielsweise
Die App ist wie ein kleines Spiel aufgebaut und kann dabei helfen das Handy vorübergehend
Das Internet lebt von sozialen Interaktionen zwischen User*innen. Doch nicht immer ist klar, wer sich hinter den jeweiligen Profilen verbirgt. User*innen können deshalb schnell Opfer von sogenanntem Love Scamming werden.
Betrüger*innen spielen den Betroffenen dabei mithilfe von Fake-Profilen eine Liebesbeziehung
Personen sich virtuell zu treffen, auszutauschen, gemeinsam zu kochen oder auch zu spielen
solltest du vor allem dann tun, wenn Drohungen oder Identitätsdiebstahl mit im Spiel
Neben den Videoinhalten spielen auch YouTuber*innen eine große Rolle für Kinder und