Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

gamescom 2020 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/gamescom-2020/

Willkommen zur gamescom 2020! Wie jedes Jahr ist die USK auch dieses Mal offizieller Jugendschutzpartner der gamescom. Hierfür hat sich die Koelnmesse GmbH als Mitglied USK.online angeschlossen. Um euch auch dieses Jahr mit einem tollen Programm (und unseren beliebten USK T-Shirts) versorgen zu können haben wir uns etwas Besonderes überlegt. Statt euch auf der Messe… Mehr lesen »gamescom 2020
2“ und „Rocket League“, die einzig wahren E-Sport Spiele.

USK.online gewinnt 50. Mitgliedsunternehmen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-online-gewinnt-50-mitgliedsunternehmen/

Neben der zentralen Aufgabe der gesetzlichen Alterskennzeichnung unterstützt die USK ihre Mitglieder auch dabei, ihre Verantwortung im Online-Jugendschutz wahrzunehmen. Seit 2011 ist die USK als anerkannte Einrichtung der freiwilligen Selbstkontrolle im Rahmen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) anerkannt.
die USK Alterskennzeichen innerhalb des internationalen IARC-Systems für Online-Spiele

„EA Sports FC 24“, „eFootball 2024“ und Co. – So wirkt sich die aktuelle Spruchpraxis auf Sportspiele aus – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/ea-sports-fc-24-efootball-2024-und-co-so-wirkt-sich-die-aktuelle-spruchpraxis-auf-sportspiele-aus/

Einige beliebte Sportspiele wie „EA Sports FC 24“, „eFootball 2024“ oder „NBA 2K24“ wurden zuletzt mit dem gesetzlichen Alterskennzeichen „USK ab 12“ freigegeben. Sie erhielten damit zum Teil eine höhere Altersfreigabe als ihre jeweiligen Vorgängerspiele. Grund für die höheren Altersfreigaben sind neue Prüfkriterien der USK, die seit Anfang 2023 auf Grundlage des neuen Jugendschutzgesetzes angewendet… Mehr lesen »„EA Sports FC 24“, „eFootball 2024“ und Co. – So wirkt sich die aktuelle Spruchpraxis auf Sportspiele aus
Dazu gehören etwa Spiele wie „EA Sports FC 24“, der Nachfolger der „FIFA“-Spielreihe

gamescom 2024: Informationen für Besucher*innen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/gamescom-2024-informationen-fuer-besucherinnen/

Die gamescom findet dieses Jahr vom 21.-25. August live in Köln statt. Die USK sorgt auch 2024 als Jugendschutzpartnerin der gamescom vor Ort und digital dafür, dass das Games-Event familienfreundlich und für alle Altersgruppen sicher zugänglich gemacht wird. Hier finden Besucher*innen alle wichtigen Informationen rund um das Thema Jugendschutz auf der gamescom und was sie… Mehr lesen »gamescom 2024: Informationen für Besucher*innen
Wer diese Spiele sehen möchte, muss an einer der Ausgabestellen einen gültigen Lichtbildausweis

Technischer Jugendmedienschutz – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/service-angebot-der-usk/technischer-jugendmedienschutz/

Gemäß Jugendmedienschutz-Staatsvertrag sind Anbieter in der Pflicht, Angebote, welche dazu geeignet sind, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu beeinträchtigen, im Zugang zu beschränken. Auf Angebotsseiten, die sich direkt an Kinder richten, dürfen nur Inhalte zur Verfügung gestellt werden, die für Kinder unter 12 Jahren nicht entwicklungsbeeinträchtigend sind, also mit „ab 0“ oder „ab 6“… Mehr lesen »Technischer Jugendmedienschutz
Altersfreigaben der USK nach dem deutschen Jugendschutzgesetz, soweit diese für Spiele

Grafikvorlagen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/spiele-und-apps-pruefen-lassen/grafikvorlagen/

Bitte beachten Sie, dass es sich beim Logo der USK sowie den Alterskennzeichen um eingetragene Warenzeichen handelt! Die Kennzeichen dürfen nur so verwendet werden, wie dafür die Oberste Landesjugendbehörde NRW auf Grund des gemeinsamen Prüfverfahrens mit der USK die Freigabekennzeichnung gemäß JuSchG erteilt hat. Benutzen Sie dafür bitte die Angaben in unserer Prüfdatenbank. Insbesondere achten… Mehr lesen »Grafikvorlagen
Prüfung von Spielen und Apps Grafikvorlagen Bitte beachten Sie, dass es sich

Lehr-/Infoprogramme – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/spiele-und-apps-pruefen-lassen/lehr-infoprogramme/

Die Anbieterkennzeichnung mit Lehr- und Infoprogramm gemäß §14 (7) JuSchG muss nicht durch die USK erfolgen. Grundlage Ein Anbieter darf seit dem 01.04.2003 (Inkrafttreten des neuen Jugendschutzgesetzes) seinen Film, Film- oder Spielprogramm zu Lehr- oder Informations- und Instruktionszwecken dann selbst mit „Lehrprogramm gemäß §14 JuSchG“ oder „Infoprogramm gemäß §14 JuSchG“ kennzeichnen, wenn es gemäß §14… Mehr lesen »Lehr-/Infoprogramme
Prüfung von Spielen und Apps Lehr-/Infoprogramme Die Anbieterkennzeichnung mit